Autor: Arno Lücker

Winterreise Recomposed (by Arno Lücker) – Nr. 3: Gefrorene Thränen

Werbung Klassik ist mega-out, ein Symphonieorchester einfach nicht gut, ein Streichquartett toxisch – und eine Klaviersonate cringe. In der »Winterreise« stört Schuberts Musik literarisch eher; geil ist dafür: der Text! Deshalb habe ich Wilhelm Müllers »Winterreise« in ein modernes, zeitgemäßes Shirt gepackt und präsentiere in den nächsten Wochen nun die...

Winterreise Recomposed (by Arno Lücker) – Nr. 2: Die Wetterfahne

Werbung Klassik ist mega-out, ein Symphonieorchester einfach nicht gut, ein Streichquartett toxisch – und eine Klaviersonate cringe. In der »Winterreise« stört Schuberts Musik literarisch eher; geil ist dafür: der Text! Deshalb habe ich Wilhelm Müllers »Winterreise« in ein modernes, zeitgemäßes Shirt gepackt und präsentiere in den nächsten Wochen nun die...

Winterreise Recomposed (by Arno Lücker) – Nr. 1: Gute Nacht

Werbung Klassik ist mega-out, ein Symphonieorchester einfach nicht gut, ein Streichquartett toxisch – und eine Klaviersonate cringe. In der »Winterreise« stört Schuberts Musik literarisch eher; geil ist dafür: der Text! Deshalb habe ich Wilhelm Müllers »Winterreise« in ein modernes, zeitgemäßes Shirt gepackt und präsentiere in den nächsten Wochen nun die...

Die Abschaffung des Kulturradios – Folge 13 Der große Regionalitäts-Test 2 (Auswertung für den 2. bis 8. März 2024)

Werbung Vorherige Folgen: Folge 1 Folge 2 Folge 3 Folge 4 Folge 5 Folge 6 Folge 7 Folge 8 Folge 9 Folge 10 Offener Brief an Dorothee Hackenberg (rbb) Folge 11 Folge 12 Werbung Stimmt es, was Dorothee Hackenberg (Leiterin von rbbKultur und radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg, rbb) über »Regionalität«...

Warum alle in Köln Wohnenden nach Köln-Mülheim (zu »KLANGRAUM«) fahren sollten

Werbung Es gibt sie (natürlich!) noch: diese leidenschaftlichen Menschen, die mit viel Liebe und Fürsorge ehrenamtliche Konzerte veranstalten. Werbung Vor ein paar Wochen durfte ich ein paar von ihnen kennenlernen. Die Story dazu: Mitten in Köln-Mülheim steht eine ehemalige Kapelle, die sich sympathischerweise »Et Kapellche« nennt. Regelmäßig finden hier kulturelle...

Das ist tatsächlich das mehr oder weniger einzige (und völlig unbrauchbare) Foto, das ich in meiner Zeit beim rbb gemacht habe. Es stammt vom 30. September 2008.

Die Abschaffung des Kulturradios – Folge 11 Martina Zöllner (rbb): „Wir haben erfahren, dass der Begriff ›Kultur‹ abschreckend wirkt.“

Werbung Vorherige Folgen: Folge 1 Folge 2 Folge 3 Folge 4 Folge 5 Folge 6 Folge 7 Folge 8 Folge 9 Folge 10 Offener Brief an Dorothee Hackenberg (rbb) Werbung Am 17. Februar 2024 ging es in dem offenen Brief an Dorothee Hackenberg um ein Interview der besagten Leiterin der...

Chiquinha Gonzaga

#womencomposersday – Mit-Mach-Aktion für alle Musiker*innen mit Komponistinnen-Repertoire

Werbung Wir hatten die Idee zu einer Aktion: Am 8. März 2024 – dem Internationalen Weltfrauentag – streamt jede*r, die/der Komponistinnen-Werke im Repertoire hat. Werbung Damit wollen wir nicht mehr »nur« über Komponistinnen reden und schreiben, sondern gebündelt zeigen (!), wer von euch alles schon spannende Komponistinnen-Werke im Repertoire hat!...

Jörg Thadeusz © rbb/Thomas Ernst

Offener Brief an Dorothee Hackenberg (rbb)

Werbung Sehr verehrte Frau Hackenberg, Werbung Sie sind Leiterin der beiden Radioprogramme rbbKultur und radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg. In einem Tagesspiegel-Interview vom 14. Februar 2024 (leider hinter der Bezahlschranke, aber wir haben es gelesen) wurden Sie vom geschätzten Kollegen Frederik Hanssen zu dem neuen Programm bei rbbKultur – dann: radio3...