Markiert: Wilhelm Killmayer
Zugegeben, mein Rückblick ist subjektiv. Ironie ein: Und klar, meine eigenen Konzerte, waren die Besten – Ironie aus. Leider war ich hier und da beteiligt. Also wird das nicht ganz neutral. Dedicated… ist eine Reihe der Tonkünstler München, verantwortet von Johannes X. Schachtner. Ca. 15 Jahre nach der UA der...
Sein Abschied dauerte schon einige Jahre. Nur sehr widerwillig ließ er los wo andere vielleicht schon längst losgelassen hätten. Das war vielleicht seiner tiefen Liebe dem Lebendigen gegenüber geschuldet, die sich in jedem seiner Stücke äußert, auch in denen, die eine bestimmte Einsamkeit und Angst thematisieren, wie zum Beispiel „Nachtgedanken“.
Unregelmäßig informieren die geneigten BadBlog Of Musick-Leserinnen und -Leser über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Neuen Kunstmusik. Hier werden Texte aus der aktuellen nmz und von nmz.de zur Kenntnis gebracht. Zu einem traurigen Schwerpunkt hat es das drohende Aus der Klangwerkstatt Berlin gebracht. Informationen und einige Reaktionen haben wir hier...
Die Neue Musik ist ein bisschen wie das ganz hippe mega-Insider-Hotel, das in keinem Reiseführer steht, weit ab vom Schuß. Dieses Hotel macht keinerlei Werbung, und man muss jeden Morgen ganz früh aufstehen, damit man überhaupt etwas zum Frühstück bekommt.
Dank Moritz konnten unsere Blog-Leser Einblicke in die Gedankenwelt John Borstlaps gewinnen, der, einfach gesagt, eine Rückkehr zu Dur-Moll-Tonalität einfordert. Dies tat dieser auch komponierend. Allerdings ist er nicht allein. Steffen Wick berichtete in einem Gastbeitrag von seinen Erlebnissen von den Abschlusskonzerten eines Wettbewerbs des oberrheinischen Martin Münch, welcher Folkloreanspielungen,...
Seit einigen Monaten schon liegt ein Buch bei mir auf dem Schreibtisch, das mir freundlicherweise die NMZ-Redaktion geschickt hat, natürlich mit der Hoffnung, dass ich doch darüber schreiben möge. Und seit einigen Monaten schiebe ich das Lesen dieses Buches nun schon vor mir her. Warum?
Gedanken über große unvollendete Projekte berühmter Menschen.
Einige Gedankenfragmente. Besinnliches zum Fest. Was auch immer.
Während der Planet, vermutlich das ganze Sonnensystem momentan komplett unter dem Zeichen großer Jubiläen wie dem 60. Geburtstag von Wolfgang Rihm oder dem 100. Geburtstag von John Cage ächzt, wird ein weiterer wichtiger Jubilar wie so oft eher vernachlässigt: Wilhelm Killmayer.
Martin Münch hat eine Ausschreibung für „tonale“ und „publikumsfreundliche“ Komponisten gemacht – wird dies von den „Fördertöpfen“ wirklich „geächtet“ und „unterdrückt“?