Wie alle mitbekommen haben: der große Schlager-Komponist-, -Sänger und -Pianist Udo Jürgens ist heute am späten Nachmittag in der Schweiz gestorben. Bei einem Spaziergang. Herzversagen. Tot. Udo Jürgens war der Ludwig van Beethoven des anspruchsvollen Schlagers der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er schrieb und interpretierte ungelogen mindestens zwanzig Lieder,...
Nein, die „Einleitung in die Musiksoziologie“ muss nicht neu geschrieben werden. Es ist eine private Beobachtung. Es gibt doch diese Zeitgenossen, die keine andere Musik zulassen, als die, die sie entweder selbst machen und/oder selbst hören. Diese ganz dogmatischen, apodiktischen Zeitgenossen, die, wenn sie beispielsweise ganz versteifte Klassikmenschen sind, jegliche...
Nicht zu Unrecht ist der legendäre Monty-Python-Sketch mit den gegeneinander kickenden Philosophen mal gerade wieder überall verlinkt, anlässlich eines der monumentalsten Ereignisse der jüngeren Geschichte:
Saskia Worf spricht über ihre vielen Tätigkeiten als Flötistin, Bloggerin und Dozentin am Career Center der Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf. Sie erzählt wie sie den podcast und Webinare gestartet hat und gibt viele gute Tipps und Insights für (junge) Musiker:innen. Und ab 2026 werden Irene und Saskia einmal im Quartal miteinander sprechen. Wenn ihr Themenwünsche an uns […]
Irene Kurka spricht über Resilienz mit persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen und welche Rolle Optimismus, innere Ruhe, Freundeskreise, Netzwerke, Antifragilität und Durchlässigkeit spielen.