Schlagwörter: paul hindemith

0

Made in Marzahn – Folge 3

20 Jahre Neue Musik im Jugendsinfonieorchester Marzahn-Hellersdorf an der Hans-Werner-Henze-Musikschule in Berlin / 40 Begegnungen mit Komponistinnen und Komponisten – eine persönliche Chronik ( Folge 3 : 2009-2013 ) Gewidmet der Erinnerung an Hans Werner Henze, Matthias Kaul, Klaus K. Hübler und Georg Katzer.   2009-2013 12 ) Bernd Redmann...

0

Made in Marzahn – Folge 2

( Bodeninstallation Musikakademie Schloß Kapfenburg ) 20 Jahre Neue Musik im Jugendsinfonieorchester Marzahn-Hellersdorf an der Hans-Werner-Henze-Musikschule in Berlin / 40 Begegnungen mit Komponistinnen und Komponisten – eine persönliche Chronik ( Folge 2: 2008 ) Gewidmet der Erinnerung an Hans Werner Henze, Matthias Kaul, Klaus K. Hübler und Georg Katzer. 7...

0

Made in Marzahn – Folge 1

20 Jahre Neue Musik im Jugendsinfonieorchester Marzahn-Hellersdorf an der Hans-Werner-Henze-Musikschule in Berlin / 40 Begegnungen mit Komponistinnen und Komponisten – eine persönliche Chronik ( Folge 1:  2005-2008 ) Das Jugendsinfonieorchester Marzahn-Hellersdorf wird im Januar 2025 sein 20jähriges Jubiläum feiern! Als Leiter des Orchesters seit seiner Gründung 2005 habe ich deshalb...

Richard Strauss und der Humor

Diese Anekdoten wurden inspiriert durch einen legendären Artikel des amerikanischen Satire-Magazins „National Lampoon“, mit dem Titel „The Churchill Wit“. Churchill war natürlich bekannt für seine sehr scharf formulierten Antworten, die natürlich in dem National Lampoon – Artikel nicht original wiedergegeben werden. Und das genau ist das Komische daran.

Erinnerung (06.05.15)

Erinnerung (06.05.15)

Ich bin in einer Zeit aufgewachsen, in der man nicht – fast – alles auf YouTube fand. Sollte ich sehr alt werden, dann kann ich als vielleicht letzter lebender Zeitzeuge vor Schulklassen darüber sprechen, dass ich sowohl die deutsche Wiedervereinigung als auch die Entstehung des Internets bei vollem Bewusstsein miterlebt...

Discovering Blitzstein (Folge 4)

Discovering Blitzstein (Folge 4)

Anlässlich der Europäischen Erstaufführung des Opernsketches „Triple-Sec. Die Sünde des Lord Silverside“ von Marc Blitzstein – in Kombination mit George Gershwins „Blue Monday“. 14., 15. und 17. März im Konzerthaus Berlin. Eine Koproduktion mit der Komischen Oper Berlin. Hier die Verweise zu den ersten drei Artikeln zu der aktuellen Opernproduktion...

Offener Brief an die Donaueschinger Musiktage

Offener Brief an die Donaueschinger Musiktage

Liebe Donaueschinger Musiktage, Dieses Jahr war es bei euch wieder – wie immer – sensationell. Eine Freundin von mir brachte es auf den Punkt: Donaueschingen war dieses Jahr gar nicht so übel. Die Sonne hat geschienen und zwei gute Stücke bei fünf Konzerten und x Klanginstallationen und Performances sind doch...

Martern aller Arten in Marzahn, Teil 3: Jetzt wird’s ernst!

Martern aller Arten in Marzahn, Teil 3: Jetzt wird’s ernst!

Leider ist die Sache drohende Kürzung des Jugendorchesters der Hans-Werner-Henze Musikschule Marzahn-Hellersdorf noch nicht ausgestanden. Wie ich soeben erfahren habe, ist die Beschneidung auf die Hälfte oder 1/4 der Arbeitszeit aller Beteiligten, die mit der Organisation des Orchesters zu tun haben, schon beschlossen und scheinbar nicht mehr abzuwenden. Je mehr man sich mit der Sache beschäftigt, desto mehr wird eine Bezirksposse der verfehlten „Kulturpolitik“ offensichtlich, die schier unglaublich ist.

Martern aller Arten in Marzahn (2)

Martern aller Arten in Marzahn (2)

Vor nun auch schon wieder 1 1/2 Jahren berichtete ich schon einmal über die Hans-Werner-Henze-Musikschule Marzahn-Hellersdorf und ihr fantastisches Nachwuchs- und Jugendsinfonieorchester unter der Leitung des Dirigenten Jobst Liebrecht.
Damals stand eine akute Drohung einer Kürzung ins Haus, die u.a. durch Reaktionen auf den Artikel im Bad Blog verhindert werden konnte. Doch es ziehen schon wieder dunkle Wolken über Berlins „Problembezirk“ auf.