Patrick wies schon vor einiger Zeit auf einen Artikel im „Tagesspiegel“ hin, in dem die CDU-Kulturexpertin Monika Grütters zum Streit um Subventionen Stellung nimmt. Darin verteidigt sie – zu Recht – die drei Opernhäuser Berlins und versucht mit verschiedenen Argumenten (z.B. Deutschland als historisch gewachsenes „Kulturland“, die politische Rolle von Kultur am Beispiel von Ai Weiwei, wirtschaftlich positive Verflechtungen des Kulturbetriebes, die besondere Rolle Berlins als kultureller „Katalysator“ etc.) den Sinn von Kulturförderung zu unterstreichen.
Am vergangenen Sonntag war ich in Duisburg zu einer Podiumsdiskussion eingeladen – mit Norbert Abels, Steven Sloane und dem Moderator Holger Noltze. Es ging um die Kulturhauptstadt Ruhr.2010 und ihr „Sing!-Projekt“. Aufgrund meiner Kritik u.a. in der NMZ hatte man mich eingeladen. Norbert Abels kam beinahe zu spät, war viereinhalb...
Ich habe keine Zeit. Meine liebsten Menschen haben Geburtstag, ich habe viel zu tun, muss komponieren, Radio machen, an meiner Diss. schreiben. Muss = will. Also, ich bin nicht in Darmstadt, das steht fest. Darmstadt 2010 scheint wirklich anders, scheint wirklich endlich wieder gut zu werden. Könnte jedenfalls so sein....
In diesen Seiten wurde schon öfter über die zunehmende Frustration der ostdeutschen Komponisten und Konzertveranstalter gesprochen – manche geben entnervt auf (wie vor kurzem die Ausrichter des umstrittenen Bordellkonzertes in Leipzig), andere reiben sich alljährlich aufs Neue an immer widriger werdenden Gegebenheiten auf (wie die heroischen Organisatoren der „via nova“-Konzerte in Weimar). Aber es wird gekämpft – und ein künstlerisches Potential ist vorhanden.
Moritz hat allem Anfangen bereits ein Ende gesetzt . Und wahrscheinlich kann es keinen Anfang geben für etwas, was ohne Ende bleiben wird. (Ohne jetzt allzu prophetisch klingen zu wollen.) Und er hat mich schon vorgestellt. Das heisst, ich könnte mitten hinein springen in das, was Bad Boys so tun....
Saskia Worf spricht über ihre vielen Tätigkeiten als Flötistin, Bloggerin und Dozentin am Career Center der Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf. Sie erzählt wie sie den podcast und Webinare gestartet hat und gibt viele gute Tipps und Insights für (junge) Musiker:innen. Und ab 2026 werden Irene und Saskia einmal im Quartal miteinander sprechen. Wenn ihr Themenwünsche an uns […]
Irene Kurka spricht über Resilienz mit persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen und welche Rolle Optimismus, innere Ruhe, Freundeskreise, Netzwerke, Antifragilität und Durchlässigkeit spielen.