vielen Dank für Ihren Offenen Brief, den ich mit großen Interesse gelesen habe. Mich freut Ihre grundsätzliche Unterstützung für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Ihre konstruktive Haltung. Solche „Bad Boys“ wie Sie brauchen wir!
Anders als mir, antwortet Peter Boudgoust den 160 Dirigenten, die ihm via FAZ einen offenen Brief zukommen ließen. http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/gegen-die-fusion-der-swr-orchester-ein-offener-brief-von-hundertsechzig-dirigenten-12660917.html Seine offene Antwort erfolgt im SWR-Unternehmensweb: http://www.swr.de/unternehmen/zukunft/-/id=9883304/nid=9883304/did=12378154/muipv8/index.html So klingt entschlossenes Nichteingehen auf Argumente. Was mich an der Antwort von Herrn Boudgoust weniger entsetzt, sind die Krokodilstränen, die Eleonore Büning in seinem...
„Stuttgart – Es geschah im Jahr 2012, da wurde ein neues Wort geboren: der Wutbürger.“ So beginnt das neueste Märchen, das der Verwaltungschef des SWR Viktor von Oertzen am 21.6.12 in der Online-Ausgabe der Stuttgarter Zeitung zur geplanten Fusion von „Radio-Sinfonieorchester Stuttgart“ und „SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Freiburg“ zu erzählen versucht....
Hurra, Musik hat wieder eine Bedeutung, Musik ist wieder gefährlich. Zumindest für jene, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, sich selbst abzuschaffen. Oder das, wofür sie von uns allen ihr Geld bekommen. Alles das, für das sie stehen könnten. Das Ansinnen, gemeinsam mit zwei ehemaligen Chefdirigenten ein Protestkonzert durchzuführen,...
In den Notizbüchern von Bertolt Brecht findet sich die Erinnerung einer alten Geschichte, in der einem Chinesen die Überlegenheit der westlichen Kultur vor Augen geführt werden soll. „Er fragte: ‚Was habt ihr?‘ Man sagte ihm: ‚Eisenbahnen, Autos, Telefon.‘ – ‚Es tut mit leid, Ihnen sagen zu müssen‘, erwidert der Chinese...
Auf dieses Interview wurde ich durch Peter-Manfred Wolf und Lutz Gerlach aufmerksam gemacht in meiner Funktion als beratendes Mitglied des Leitungsgremiums der Fachgruppe Ernste Musik des Deutschen Komponistenverbands (FEM-DKV). Ich las mir sofort auf welt.de den Text durch und beschloss abgesehen von offiziellen DKV-Reaktionen hier gleich im Badblog zeitnah darauf...
Liebe Leser, um den eklatanten Schwund von qualitativ hochwertigen Audioinhalten zu kompensieren, poste ich heute das Manuskript zu einer noch unproduzierten Folge der brillanten Sendereihe Kulturama: Von Rundfunkpäpsten im Radiohimmel. Um ein Gefühl für die mögliche Realisierung zu gewinnen, hier der Link zum Piloten der Serie. Podcast Kulturama – Spurlos...
Irene Kurka spricht über Resilienz mit persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen und welche Rolle Optimismus, innere Ruhe, Freundeskreise, Netzwerke, Antifragilität und Durchlässigkeit spielen.
Alberto Posadas talks about his way into contemporary music and how mathematics plays a role. He talks about composing for orchestra and just one solo instrument and also about composing for voice. He shares his observation about the Spanish new music scene. Alberto also speaks about structure, technique and the uniqueness in composing and the […]