Die Neue-Musik-Ansprache 2012 der Bundeskanzlerin
Wie jedes Jahr päsentieren wir die jährliche Rede der Bundeskanzlerin zur Lage der Neuen Musik. Viel Spaß und alles Gute fürs Neue Jahr,
Euer
Moritz Eggert
von Alexander Strauch · Published 20. Dezember 2011 · Last modified 20. Januar 2018
Auf dieses Interview wurde ich durch Peter-Manfred Wolf und Lutz Gerlach aufmerksam gemacht in meiner Funktion als beratendes Mitglied des Leitungsgremiums der Fachgruppe Ernste Musik des Deutschen Komponistenverbands (FEM-DKV). Ich las mir sofort auf welt.de den Text durch und beschloss abgesehen von offiziellen DKV-Reaktionen hier gleich im Badblog zeitnah darauf...
Wo Tina und Bauer Anton ihre „Instrumente“ erklären und damit vor den Kindern spielen „Musiker erklären hier ihre Instrumente und ihre Rolle [sic] im Orchester.“ (Bildungsserver Hessen) „Solisten oder Orchestermusiker kommen vorbei und erklären ihre Instrumente, die Kinder bauen ihr eigenes Instrument.“ (Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern) „Bei der Instrumentenwahl...
von Alexander Strauch · Published 12. Dezember 2011 · Last modified 20. Januar 2018
Geld macht die Musik. Nicht der Ton. Drastisch führte mir dies mein Metzger vor Augen. Nein, es war nicht so schlimm, dass ich ihm eine meiner Gliedmaßen gegen einen bescheidenen Obolus zur Verwurstung anbot. Es war noch abgründiger: Eine seiner Fleischwarenfachverkäuferinnen tippte elegant und zackig die Ware und ihr Gewicht...
Bill Drummond, bekannt als Mitbegründer von The KLF und deren Nachfolgegruppe K Foundation, darüber hinaus Mitstreiter für den „No Music Day„, bricht in einem Interview mit der taz eine Lanze für die Musikvermittlung. Auf die Frage von Dirk Schneider, ob der Umgang mit Musik in unserer Gesellschaft mit Pornografie vergleichbar...
Vor einigen Tagen erschien in den Verbandsinformationen des DKV (Deutscher Komponistenverband) ein wie ich finde bemerkenswerter Artikel von Johannes Hildebrandt zum Thema „Sounding D“. Johannes muss ich hier nicht groß vorstellen – er ist ein sowohl in der politischen Arbeit bei der GEMA und beim DKV engagierter Komponist und einer der Organisatoren und Begründer eines der wichtigsten ostdeutschen Neue-Musik-Festivals, der Weimarer Frühjahrstage. Auch bei uns im Blog hat er sich immer wieder mal zu Wort gemeldet.
Das ist keine Buchbesprechung. Das ist ein Kaufhinweis. Man macht es sich leicht, wenn man all die Hürden, die eine Kritik dem Schreibenden abverlangt, mit einem lässigen Winken rechts überholt und andere in den Wassergraben der kritischen Lektüre plumpsen lässt. Und damit gehört man prompt zu all jenen „Lügnern“, die...
Hass-Kommentare gegen das Regie-Theater (Folge 4)
9. Juli 2025
Alle »Bach«-Stellen bei Schubert
25. Juni 2025
Warum ich als Präsident des DKV nicht zurücktrete
23. Juni 2025
Drei (KI-)Songs fürs Bachfest Leipzig
16. Juni 2025
Vorschläge für eine Reform innerhalb der GEMA
10. November 2024
„Unerschöpfliche Neugier“ – Nachruf auf Wolfgang Rihm
28. Juli 2024
30. Dezember 2024