Schlagwörter: GEMA
Antwort auf eine Email von XXX
Lieber XXX,
Für deine schöne Zeitschrift batest Du mich um ein kurzes Statement zur Entwicklung der Neuen Musik in den nächsten 10 Jahren. Meine erste Antwort war Dir zu düster, Du fandest meine Einschätzung der Lage (nämlich die, dass die Neue Musik wie wir sie kennen am Ende ist) „völlig überzogen“ und „larmoyant“. Ich solle sie doch bitte kürzen und meine eigenen ästhetischen Wünsche für die nahe Zukunft darlegen.
Kleines Quiz für die Weihnachtsfeiertage
Ein kleines, beschauliches und herzallerliebstes Quiz, das uns zum Nachdenken anregen sollte in diesen besinnlichen Tagen. „Wir brauchen wieder mehr Betroffenheit“ (Enoch zu Guttenberg jüngst in der FAZ)
Offizielle Statements der GEMA (Harald Heker) und der VG Musikedition zum Thema GEMA im Kindergarten
Patrick Hahn machte auf die Thematik „GEMA in Kindergärten“ aufmerksam, hier eine juristische Diskussion darüber. Natürlich wollen wir der GEMA nur Gutes, dennoch entsteht der Eindruck, dass man sich hier ein bißchen ein Kuckucksei der VG Musikedition zuschieben hat lassen (deren Motivation allerdings auch wieder verständlich ist). Wie auch immer: Tatsache ist, dass die Öffentlichkeitswirkung nicht ideal ist und die Angelegenheit bei den meisten falsch ankommt, auch wenn die Hintergründe nicht dubios sind, wie es gerne dargestellt wird, sondern eher ein logisches Resultat der Verflechtungen von Urheberrecht und Verlagswesen. Lassen wir aber lieber die Beteiligten selber aber auch zu Wort kommen:
rabimmel, rabammel, rabumm
für gema-themen sind ja hier andere zuständig. aber: was mir da gestern beim stehkaffee aus der express, dem kölner pendant zu blick, bild oder kronenzeitung, entgegensprang ließ mich schäumen wie die frischmilch in der belchkannekanne unterm dampfstrahl. da fährt doch die gema offenbar tatsächlich gerade eine offensive gegen kindertagesstätten etc.,...
Klangbesäufnis in Neufundland Teil 3: Hafensymphonien
Während des Sound Symposiums ist es ein festes Ritual: jeden Tag um 12:30 hallen laute Töne vom Hafen her, mal laut, mal leise, mal kläglich missglückend, mal gelungen, mal schnell, mal langsam.
GEMA vs. Youtube/Google
Hier brandheiss eine Meldung, über deren Hintergründe ich schon einige Zeit wusste, aber zu Schweigen verpflichtet war…
„Mir ist klar, dass Sie mich verachten“
Ein Bericht von der Verleihung des GEMA-Musikautorenpreises 2010 Gestern fand im axica – direkt am Brandenburger Tor gelegen – die zweite Verleihung des GEMA-Musikautorenpreises statt. Ein schöner, schön grotesker Abend. Ausgezeichnet wurden Alex Christensen („Komposition Dance“), Nils Wogram („Komposition Jazz“), Joachim Horn-Bernges („Text Schlager“), Carola Bauckholt („Experimentelle Musik“), David Jost,...
Preise zum Wegwerfen
Am kommenden Donnerstag, den 22. April findet in Berlin die Verleihung des Deutschen Musikautorenpreises der GEMA statt. In den Kommentarspalten dieses Blogs wurde der Vorwurf laut, die GEMA zeige hier, wie verschwenderisch sie mit den Urheberrechtseinnahmen umgeht, ja, diese im Grunde auf diese Weise sogar veruntreut. Ich sehe das ähnlich....
Neue Ideen zur Urhebervergütung
Alexander Keuk machte mich auf diesen SZ-Artikel zur Ureberrechtsproblematik aufmerksam