Schlagwörter: GEMA

„Mir ist klar, dass Sie mich verachten“

„Mir ist klar, dass Sie mich verachten“

Ein Bericht von der Verleihung des GEMA-Musikautorenpreises 2010 Gestern fand im axica – direkt am Brandenburger Tor gelegen – die zweite Verleihung des GEMA-Musikautorenpreises statt. Ein schöner, schön grotesker Abend. Ausgezeichnet wurden Alex Christensen („Komposition Dance“), Nils Wogram („Komposition Jazz“), Joachim Horn-Bernges („Text Schlager“), Carola Bauckholt („Experimentelle Musik“), David Jost,...

Preise zum Wegwerfen

Preise zum Wegwerfen

Am kommenden Donnerstag, den 22. April findet in Berlin die Verleihung des Deutschen Musikautorenpreises der GEMA statt. In den Kommentarspalten dieses Blogs wurde der Vorwurf laut, die GEMA zeige hier, wie verschwenderisch sie mit den Urheberrechtseinnahmen umgeht, ja, diese im Grunde auf diese Weise sogar veruntreut. Ich sehe das ähnlich....

Stimme aus dem Off 06

Stimme aus dem Off 06

Bad Blog zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 Der gestrige Tag begann nicht gut. Die Off-Teilnehmer wurden von der Rektorin der Musikhochschule Trossingen Elisabeth Gutjahr begrüßt. Wahrscheinlich meinte sie, es wäre wohl etwas zu wenig, einfach nur „Hallo“ zu sagen. Besser hätte sie es aber dabei belassen. Denn ihr kenntnisfreier Diskurs...

Verstrickungen der GEMA (oder Fortsetzung der Diskussion mit blogtechnischen Mitteln)

Verstrickungen der GEMA (oder Fortsetzung der Diskussion mit blogtechnischen Mitteln)

Sind die Berliner Philharmoniker „böse“, weil sie maßgeblich von einem der schlimmsten Nazimusiker und Gewinnler (Karajan) geformt wurden, weil sie im Dritten Reich absolut instrumentalisiert waren? Muß ich also heute zu einem der Geiger gehen, der vielleicht ein emigrierter russischer Jude ist oder von einem solchen ausgebildet wurde (die Chance dafür ist bei deutschen Orchestern sehr hoch), ihm die Geige aus der Hand reißen, und ihm die Schuld am Holocaust geben? Am Tod vielleicht seiner eigenen Großeltern? Und ja, die Analogie zur GEMA greift absolut, denn auch hier geht/ging es um Geld, denn so ein Orchester lebt nicht von Luft allein.

Eine Welt ohne GEMA

Eine Welt ohne GEMA

Gerne würde ich der GEMA-Diskussion einige neue Aspekte hinzufügen, ohne die verschiedenen Ansichten herabzuwürdigen.
Nicht jeder, der die Abschaffung der GEMA fordert, ist ein leichtsinniger Kulturschänder, nicht jeder, der ihre Wichtigkeit unterstreicht, ein spießiger Erbsenzähler. Machen wir daher doch einfach mal ein Gedankenexperiment…stellen wir uns eine Welt vor….ohne GEMA!

jodeldödel-dü

jodeldödel-dü

für gema-themen sind ja hier andere zuständig. die wird sicher interessieren, was gema-aufsichtsratsmitglieder sonst noch können. jodeln angeblich. zum beispiel. verrät dieser artikel. und damit man hier auch mal was auf die ohren bekommt: das kufsteinlied mit dem legendären franzl lang. und für die nicht-jodelkundigen. nachhilfe.

Pilotenspiel GEMA (Einige Gedanken über die GEMA, Teil 2)

Pilotenspiel GEMA (Einige Gedanken über die GEMA, Teil 2)

Wie ihr seht, richte ich meine Worte heute nicht wie üblich an meine Blog-Leser, sondern an euch „Geschäftsmodeller“. Und zwar deswegen, weil es vielleicht noch niemand versucht hat, direkt mit euch zu sprechen. Bisher kennt ihr die GEMA ja nur über Gerichtsprozesse und Anträge, die versuchen, eurem Treiben Grenzen zu setzen. Vielleicht wollt ihr aber in Wirklichkeit – wie viele, die sich eines Systems bedienen um sich einen Vorteil zu schaffen – einfach nur ernst genommen und lieb gehabt werden? Ich weiß es nicht….Auf jeden Fall möchte ich mehr über euch lernen, ich möchte verstehen, warum ihr so seid wie ihr seid.