Zu Besuch bei der AfdAfD
Es ist erfreulich, dass unsere offene und freie Parteilandschaft es ermöglicht, neue Parteien zu gründen, die sich den antidemokratischen Tendenzen unserer Zeit entschieden und im besten Sinne „Deutsch“ entgegenstellen.
Kultur ist im Moment ein „Battleground“, der von zwei Seiten vereinnahmt werden will. Auf der einen Seite Skylla, auf der anderen Charibdis. Die einen wollen Kultur größtenteils abschaffen oder sie populistisch instrumentalisieren, die anderen wollen sie kastrieren und ihr die Zähne ziehen, auf dass sie möglichst niemanden „beleidigt“.
Ich bin den Spielplan 2017/2018 durchgegangen und habe das Alter (gerechnet von der Uraufführung) aller Opern ausgerechnet, die in dieser Spielzeit Premiere hatten. In die Rechnung gingen – um die Arbeit nicht ausufern zu lassen – nur szenische Opern/Musiktheater ein, keine Operetten/Musicals oder Kinderopern, falls in gesonderter „Off“-Sparte laufend.
von Alexander Strauch · Published 5. Januar 2018 · Last modified 20. Januar 2018
Fiona Allen, Geschäftsführerin und Künstlerische Leiterin des Hippodrome-Theaters in Birmingham (UK) und die Straßburger Sopranistin Anne-Sophie Schmidt beschuldigen seit Anfang des Jahres den Schweizer Dirigenten Charles Dutoit, sie vor ca. 20 Jahren sexuell belästigt zu haben. Damit treten nun zwei weitere mutmassliche Opfer des Dirigenten neben die anderen vier Frauen,...
von Alexander Strauch · Published 30. Juli 2012 · Last modified 20. Januar 2018
Die 30. Olympischen Spiele in London haben bisher die deutschen Erwartungen ans Siegertreppchen enttäuscht. Berichterstatter mit finsteren Mienen und Berichterstatterinnen mit noch düsteren Gesichtsausdrücken beschwören das anfängliche Menetekel des Nicht-Gewinns und sind schier entgeistert, wenn eine deutsche Schwimmerin „Dabei-Sein-Ist-Alles“-Freude bekundet. Wie wunderbar, dass sich das Ende der diesjährigen 46. Darmstädter...
von Alexander Strauch · Published 28. Januar 2012 · Last modified 20. Januar 2018
Der Badblog mal wieder in Rettungsmission für ein ambitioniertes Konzert- wie Musikvermittlungsprojekt: Zuhören in Winsen. Kennt jemand Winsen an der Luhe, ausser jener Angelika aus einem Lied von Udo Lindenberg? Eine Stadt zwischen Oberelbe und Lüneburger Heide, gespickt mit baulichen Juwelen der Backsteingotik. Johannes Brahms verbrachte in der am Südrand Hamburgs...
Die Amis, die Amis….
Natürlich wissen wir, dass es Kultur generell in den USA relativ schwer hat, was nicht überrascht bei dem verschwindend geringen Budget des „National Endowment for the Arts“ im Vergleich zur Größe des Landes (der Bad Blog berichtete). Daher überrascht es nicht, wenn die Finanzkrise auch weitere Auswirkungen z.B. auf die Orchesterszene dort hat.
Alle »Bach«-Stellen bei Schubert
25. Juni 2025
Warum ich als Präsident des DKV nicht zurücktrete
23. Juni 2025
Drei (KI-)Songs fürs Bachfest Leipzig
16. Juni 2025
´Til I Die – Abschied von Brian Wilson
14. Juni 2025
Vorschläge für eine Reform innerhalb der GEMA
10. November 2024
„Unerschöpfliche Neugier“ – Nachruf auf Wolfgang Rihm
28. Juli 2024
30. Dezember 2024