Man traut sich ja kaum mehr: Moritz entwickelt sich hier zum Feuilletonisten! Wie macht er das? So viel zu schreiben und Klavier zu üben und, ach so, ja, zu Komponieren und Spiele zu testen und Konzerte zu geben. Sollte ich Weißbier trinken oder nach München ziehen? Egal: Beim Versuch, meine...
Ich weiß gar nicht mehr, wann ich zum ersten Mal auf den Namen „Peter Hübner“ stieß. Ich glaube, es war beim Bummel auf Münchens liebstem Multikultifestival „Tollwood“, wo ich in einer gebrauchten Bücherkiste einen gigantischen Hochglanzkatalog mit endlosen Auflistungen von Kompositionen und CDs fand, alle von ein und derselben Person: Peter Hübner. Ein Komponist, von dem ich noch nie gehört hatte. Und der sich in dieser (natürlich selber von ihm produzierten) Katalog, als den größten lebenden Komponisten Deutschlands, ja der Welt bezeichnete.
Ohne den Donaueschingen-Blog hier groß unterbrechen zu wollen: heute flatterte mir ein Schreiben des Deutschen Musikrates ins Haus, das doch eure Aufmerksamkeit verdient. In diesem Schreiben informiert Martin-Maria Krüger (Präsident des Musikrats) über einen wahrscheinlich bisher noch nie dagewesenen Vorgang: Der Musikrat hat eine Klage gegen den Bund eingereicht (die jetzt dem Verwaltungsgericht Köln vorliegt). Kurz umrissen geht es um folgendes:
Eine Übersicht der nmz in Zusammenarbeit mit dem Bad Blog Of Musick über Soforthilfemaßnahmen, Spendaktionen, Leitfäden (Recht …) und den aktuellen nmz-Nachrichten zum Thema.
Irene Kurka spricht über Intuition und Bauchgefühl in dieser Folge und auch über Meditation und Kreativität. Welche Erfahrungen hast du damit? Schreibe mir gerne.
Die ZAV ist die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung für KünstlerInnen der Bundesagentur für Arbeit. Diese befinden sich in folgenden Städten: Berlin, Hamburg, München, Köln, Leipzig und Stuttgart. Dr. Wolf Borchers betreut die SängerInnen im Fach Solo von Hamburg aus. In diesem Interview berichtet er, wie die ZAV SängerInnen und andere KünstlerInnen unterstützt vor, während und […]