Schlagwörter: Adorno

A Day in The Life (in the year 2021)

A Day in The Life (in the year 2021)

In nicht allzuferner Zukunft. Wir schreiben das Jahr 2021. Auf Beschluss der Bundesregierung wurde ein Gesetz erlassen, dass intensive Beschäftigung mit Neuer Musik zum Pflichtfach in allen Schulen macht. Aber nicht nur das: nach 12-jährigem wirtschaftlichen Aufschwung und dank grenzenloser finanzieller Ressourcen in Deutschland ist es den Kuratoren der verschiedenen Neue-Musik-Netzwerke nun möglich, all ihre Vorhaben zur Vermittlung Neuer Musik zu verwirklichen, selbst die kühnsten. Neue Musik ist Teil de täglichen Lebens geworden. Der Protagonist der folgenden Kurzgeschichte lebt in dieser Welt und beschreibt seinen Alltag, exklusiv für uns im Bad Blog.

Unser Star für Darmstadt

Unser Star für Darmstadt

Vor kurzem machte ein bisher eher unbekannter Liedermacher und Komponist in unseren Kommentarspalten auf uns aufmerksam: Peter Babnik!
Neugierig wie ich bin, beschäftigte ich mich in den folgenden Tagen intensiv mit seiner Musik. Und wahrlich – der zuerst leicht scherzhaft vorgetragene Vorschlag, Herrn Babnik zum Direktor der Ferienkurse zu machen, verwandelte sich immer mehr in das dringende Bedürfnis, diesen Wunsch Wahrheit werden zu lassen.

Wo geht’s lang bitte?

Wo geht’s lang bitte?

Auf vielfachen Wunsch meiner nicht vorhandenen Jünger, ein noch unvollständiges Manifest mit Bitte um Erweiterung, ein Flugblatt, mit der Bitte es zu vervielfältigen, es abzuwerfen über dem Niemandsland des ästhetischen Kunstdiskurses, irgendwo neben der Leiche „Neue Musik“, die einsam den endlosen Fäkalstrom der Superstars (die von niemandem mehr gesucht werden) entlang schwimmt

Musik-Fachmänner

Musik-Fachmänner

Als Leser und gelegentlicher Autor des Satiremagazins Titanic halte ich dort für euch natürlich bezüglich des Themas »Musik« die Augen offen. Schon häufiger habe ich mich – vor allem, wenn ich bei grotesken Neue-Musik-Festivals zu Gast war – gefragt, ob die Titanic-Redaktion die Neue-Musik-Szene nicht bald mal als willkommene Spielwiese...

Das Bild der Neuen Musik in der Öffentlichkeit Teil 4: Die Rezeption von Alex Ross‘ „The Rest is Noise“

Das Bild der Neuen Musik in der Öffentlichkeit Teil 4: Die Rezeption von Alex Ross‘ „The Rest is Noise“

Wieder einmal geht es um Alex Ross‘ „The Rest is Noise“, den meiner Ansicht nach gelungenenVersuch einer stil-und ortsübergreifenden Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. In dem Zeit-Online-Kommentar vom 4.12. fallen dazu ein paar Sätze, die ich kommentierenswert finde…