Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur
Ein Bericht für eine (Bayerische) Akademie Was macht denn eigentlich die Bayerische Akademie der Schönen Künste? Das ist die dringliche Frage, die sich unseren Lesern sicherlich schon lange stellt, denn in der Welt ist ja bekanntlich sonst nichts los. Daher widme ich der Akademie (kurz: BADSK) diesmal einen besonders...
Die bisherigen Folgen: Folge 1 (Diverse, noch ohne Untertitelung) Folge 2 (Diverse, noch ohne Untertitelung) Folge 3 (Johannes Brahms: Auf dem Schiffe) Folge 4 (Robert Schumann: Widmung) Folge 5 (Robert Schumann: Du Ring an meinem Finger) Folge 6 (Wolfgang Amadeus Mozart: An Chloe) Folge 7 (Gustav Mahler: Liebst du um...
Die bisherigen Folgen: Folge 1 (Diverse, noch ohne Untertitelung) Folge 2 (Diverse, noch ohne Untertitelung) Folge 3 (Johannes Brahms: Auf dem Schiffe) Folge 4 (Robert Schumann: Widmung) Folge 5 (Robert Schumann: Du Ring an meinem Finger) Folge 6 (Wolfgang Amadeus Mozart: An Chloe) Folge 7 (Gustav Mahler: Liebst du um...
Die diesjährigen Salzburger Festspiele planen zwischen 26. Juli und 20. August 2022 als Doppelabend „Herzog Blaubart“ von Bela Bartok und „De Temporum Fine Comoedia“ von Carl Orff sechs Mal aufzuführen. Das wäre eines der großen Pfünde der Sommerfestspiele. Dirigieren soll der griechischstämmige, russische Teodor Currentzis. Romeo Castellucci ist als Regisseur...
Kein kleiner Blick in die Radiowochen mehr. Irgendwann ist es eben auch mal vorbei, so endlich auch hier. Die Arbeit und der Ertrag standen in keinem vernünftigen Verhältnis mehr. Bei der JazzZeitung geht es mit einer um die Features und NeueMusik-Sendungen von BR-KLASSIK und Ö1 sowie Hörspielen von Ö1 erweiterten...
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Auf social media wird mit Begeisterung das Video des vorgestrigen Konzertes in Moskau geteilt, das die Polizei wegen angeblicher „Bombe“ abbrach. Da Musik des ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov auf dem Programm stand, wird angenommen, dass dieser Konzertabbruch die Aufführung seiner Musik verhindern sollte. Allerdings spielte da der Pianist Alexei Lyubimov...
Wir befinden uns am Rande der Apokalypse, aber komischerweise fühle ich mich so lebendig wie nie zuvor. Denn nun dreht sich alles um mich. An mir hängt alles.
Ja, ich habe auch Video-Eindrücke von dem gestrigen durch die russische Polizei in Moskau abgebrochenen auf social media geteilt. Zuerst gab es Musik von Valentin Silvestrov für Gesang und Klavier, im zweiten Teil Schubert, gespielt von Alexei Ljubimow. Für die russische Musik-Szene garantiert ein prägendes Ereignis. Für den Rest der...