Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

die abwrackprämie in der neuen musik

die abwrackprämie in der neuen musik

so hätte ich wohl den artikel überschrieben, hätte ich über neue musik in zeiten der netzwerk-bildung geschrieben. das aber hat moritz getan und weil der artikel hier nicht erscheint, sei er immerhin verlinkt. http://www.nmz.de/artikel/die-liebe-in-den-zeiten-der-neuen-musik-netzwerke

Ankündigung: Kurze Wartungspause am 4.9.2009 [Update]

Ankündigung: Kurze Wartungspause am 4.9.2009 [Update]

So ungern ich mich einmische, hier muss es sein, wenn auch nur aus technischen Gründen. Die auch dieses Blog antreibende Software „WordPress“ bedarf eines kleinen Sicherheitsschubes. Deshalb am 4.9.2009 zwischen 8 Uhr und 10 Uhr hier eine kleine Pause nötig sein: Backups machen und Updates einspielen und Funktionalität prüfen. Im...

Die Aura des Musikantischen – Antwort auf eine Frage, Kritiklosigkeit betreffend, mit Einführung ins Orchestra-Sharing

Die Aura des Musikantischen – Antwort auf eine Frage, Kritiklosigkeit betreffend, mit Einführung ins Orchestra-Sharing

Teilen ist wieder im Kommen. Neben rechtlich fragwürdigen Praktiken des Filesharing, krisengebeutelte Portemonnaies und Umwelt schonendem Car-Sharing nobilitiert die Landesregierung NRW nun ein ganz neues Modell: das Orchestra-Sharing. Schon im Mai 2009 trat das Mahler Chamber Orchestra seine Residenz in NRW an und darf sich nun drei Jahre lang der...

Über Jörg Widmann. Oder auch nicht.

Über Jörg Widmann. Oder auch nicht.

Aktuell schreibe ich an einem Aufsatz für Musik & Ästhetik, der voraussichtlich im Januar 2010 erscheinen wird. Es geht um die Musik Jörg Widmanns. Allerdings gleitet bereits die Einleitung in ungewollt böse Sphären ab, die mit Widmann dann nicht mehr viel zu tun haben. Oder eben doch. Man lese die...

Der Siegeszug des Übersetzers

Der Siegeszug des Übersetzers

Zu den vielen Problemen der Neuen Musik am Beginn des neuen Jahrhunderts gehört die Tatsache, dass der Komponist als Urheber immer mehr in den Hintergrund getreten ist. Wir alle haben schon den Witz gemacht oder gehört: „Nur ein toter Komponist ist ein guter Komponist“, und damit ist nicht nur die fast schon triviale Tatsache gemeint, dass viele Kritiken erst nach dem Tod verstummen und dann erst der Blick auf die wahre Qualität eines Oeuvres frei wird. Nein – Das 20. Jahrhundert ist das Jahrhundert in dem der Interpret seinen Siegeszug antritt, und den Schöpfer in den Hintergrund drängt. Und das 21. Jahrhundert ist nur die Fortsetzung davon.

Abschied von der Natur

Abschied von der Natur

[kleine korrekturen am 18. August, 19:44] Nein, Rousseau hat das nie gesagt, auch wenn das heute immer wieder behauptet wird: „Zurück zur Natur“. Diese Losung hat mit Rousseaus Zivilisationsexperiment so viel zu tun, wie Kaugummikauen mit der Kautschukernte: das eine setzt das andere zwar voraus, doch dazwischen liegen Jahrhunderte Kulturtechnik,...

Verstrickungen der GEMA (oder Fortsetzung der Diskussion mit blogtechnischen Mitteln)

Verstrickungen der GEMA (oder Fortsetzung der Diskussion mit blogtechnischen Mitteln)

Sind die Berliner Philharmoniker „böse“, weil sie maßgeblich von einem der schlimmsten Nazimusiker und Gewinnler (Karajan) geformt wurden, weil sie im Dritten Reich absolut instrumentalisiert waren? Muß ich also heute zu einem der Geiger gehen, der vielleicht ein emigrierter russischer Jude ist oder von einem solchen ausgebildet wurde (die Chance dafür ist bei deutschen Orchestern sehr hoch), ihm die Geige aus der Hand reißen, und ihm die Schuld am Holocaust geben? Am Tod vielleicht seiner eigenen Großeltern? Und ja, die Analogie zur GEMA greift absolut, denn auch hier geht/ging es um Geld, denn so ein Orchester lebt nicht von Luft allein.

Urlaub vom Leben [1]

Urlaub vom Leben [1]

Entsetzlich. Diese Beschleunigung. Dieses Leben im Tempodrom. Mensch, Herr Virilio, Ihre Dromologie ist doch längst eine Traumatologie geworden. Und Schumi kommt wieder! Das sagt doch alles. – Ein Blogger hat nie frei. Ich kann ja nicht einmal mehr den Wetterbericht hören, ohne an die nächste Open-Air-Premiere von eggy zu denken....

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.