Heute um 11 Uhr werde ich auf Anfrage des Komponisten Ralf H. in einer spektakulären Aktion einen DIN-A4-Briefumschlag (mit Polsterung) bei der GEMA-Direktion am Wittenbergplatz in Berlin hinterlegen (Pforte). Der Inhalt des Umschlags: eine gebrannte CD! Darauf zu hören: ein Stück von Claus-Steffen Mahnkopf („Rhizom“), der Probenmitschnitt meines Klavierstückes („Grunge“...
noch was, lese gerade die meldung in der nmz: bayerische-staatsoper-baut-mobiles-mini-opernhaus und was man dann auf den seiten der staatsoper sehen kann, ist schon ansatzweise spektakulär: Aber ob man das jetzt wirklich auf Wagner zurückführen darf, wie Nikolaus Bachler das tut? Klar, um Sponsorenportemonnaies zu öffnen. Doch was Wagner gebaut hat,...
hihi. die korrekturen von moritz scheinen wohl gefruchtet zu haben. und jetzt wissen wir auch wirklich, was solche konzertankündigungen bedeuten: jetzt schafft es die neue musik sogar auf die startseite der bild-zeitung. also jungs und mädels: mehr missen, titten, fritten, dann wird das auch wieder was mit unserem publikum. ergänzung...
Liebe Baddies, diese Einladung kam gerade per Email rein (siehe unten). Was entsteht da bei euch im Kopf? Die Unerträgliche Seichtigkeit des Scheins? Irritation mit 2 „r“? Neugier auf ein apartes klangliches Ereignis? Würde mich interessieren – gehört vielleicht die Ankündigung eines Ereignisses zum Ereignis selber? Ist vielleicht das Ereignis...
Es gibt einen wunderbaren Aufsatz von Samuel Beckett, auf den ich nur gestoßen bin, weil Rebecca Saunders einer Partitur einen Satz daraus vorangestellt hat. Er trägt den Titel „Die Welt und die Hose“ und das hat mit dem alten Witz zu tun eines Mannes, der zum Schneider kommt und sich...
Moritz Eggert berichtet über ThingNY und seine Erfahrungen mit Autographensammlern. Und über Peter Müller. Peter Müller, Peter Müller, Peter Müller. DER Peter Müller. Wer kennt ihn nicht? Trägt nicht jeden von uns einen Peter Müller in sich? Berichtet über EURE Erfahrungen mit Peter Müller!!!
Leider haben sich in der Ankündigung des Bordellkonzerts des Leipziger Musikforums ein paar Tippfehler eingeschlichen, daher hier der bescheidene Versuch einer Wiederherstellung der von den Machern ursprünglich intendierten Version. Wir bitten für etwaige hieraus entstandene Mißverständnisse um Entschuldigung.
Thema „angewandte Musik“ fiel ja neulich wieder. Weil Komponisten aber offensichtlich nicht so anwenderfreundlich sind, fragt die große Filmmusikkonferenz SoundTrack_Cologne nun ganz zugespitzt: „Warum sollte ich mich mit Komponisten abmühen?“ und beackert in einem Podium „Die Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Filmemachern und Komponisten“. Ob man das mal für Regisseure...
Der großartige Leopold Hurt hat mich gerade auf dieses Interview mit dem amerikanischen Musikkritiker Alex Ross hingewiesen, dessen Buch „The Rest is Noise“ hierzulande ja umstritten ist (ich finde es dennoch sehr spannend und diskussionswürdig). Obwohl ich die privaten Verstrickungen von Schönberg und co und deren Wirkung auf ihre Musik...
Irene Kurka spricht über die Zeit, vor allem über den Unterscheid von Chronos und Kairos und bringt persönliche Beispiele dazu. Wo hast du Kairos in deinem leben erlebt? schreibe mir gerne dazu. Gesangsunterricht und Coaching mit Irene: