Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Titel, Themen, Temperamente

Titel, Themen, Temperamente Wie lange gibt es eigentlich schon „Themen“ in Spielplänen und Programmen? Diese Frage stelle ich mir manchmal, wenn ich mir die übliche Prosa in Spielzeitheften und Festivalprogrammen durchlese. Wie es scheint, kommt niemand mehr ohne Mottos aus. Bei jeder Pressekonferenz gehört sie zum Pflichtgepäck, denn es könnte...

Titanic Rising

Titanic rising   von Jobst Liebrecht     Während Udo Lindenberg für sein Orchester flapsig den Slogan prägte „Keine Panik auf der Titanic“, bleibt das gesunkene Riesenschiff für die Mehrheit unter uns doch immer ein mythisches Gleichnis. Nicht nur für menschliche Hybris und menschliches Versagen bei der Beurteilung von Eisblöcken, deren...

Embrace von Abigél Varga – ein bemerkenswerter Schlusspunkt eines Kompositionsstudiums

Gestern Abend konnte man in der Reaktorhalle der Hochschule für Musik und Theater München die Meisterklassen-Abschlussarbeit der ungarischen Komponistin Abigél Varga erleben. Typisch für Arbeiten ohne Kooperation mit der Bayerischen Theaterakademie, die sonst ein bezahltes Orchester und wichtige Mitarbeitende für Regie und Bühnenbild auffahren können, musste die Komponistin alle beteiligten...

Offener Brief – Musikerinnen und Musiker gegen Antisemitismus

Liebe Leser:innen des Blogs, ich möchte Euch auf eine Initiative des „Deutschen Komponist:innenverbandes“ aufmerksam machen und bitten,  „Offener Brief – Musikerinnen und Musiker gegen Antisemitismus“ zu unterstützen, zu verbreiten und zu unterzeichnen,  als „Musikerinnen und Musiker, Komponistinnen und Komponisten, Orchester, Musikverbände, Musikverlage, Opernhäuser, Konzerthäuser, Ensembles, Bands und Institutionen jeglicher Musik:...

KulturPass – Kultur für alle (Arbeit von Marburger Studierenden)

Vier »meiner« Studierenden des Studiengangs »Kunst, Musik und Medien« der Philipps-Universität Marburg – Hannah Dröscher, Elisa Freede, Lukas Masson und Johanna Moore – haben aus meinem Seminar »Musik und ihre Vermittlung« heraus einen Film gedreht. Einen Film über den »KulturPass«, der es jungen Menschen in Hessen ermöglicht, für den Wert...

»Ens Vogelfänger*in bin ich ja« – Deutscher Notenverlag veröffentlicht gegenderte »Zauberflöte«

Wir vom Bad Blog of Musick sind nun wirklich als »woke« bekannt. Uns entgeht kein Teodor-Currentzis-Konzert – und vor allem wissen wir, wo die Piccoloflötisten seines Ensembles musizieren, wo sie sonst noch so spielen (beispielsweise in Russland!) und wo sie auftreten werden. Und da, wo Anna Netrebko singt, da sind...

(Neue) Musik schweigt – Literatur erklärt Solidarität mit Jüd:innen und allen Leidenden und kritisiert eigenen Betrieb

Es ist so unglaublich ängstlich und verdruckst und zudem vor allem ärgerlich, dass der Musikbetrieb, abgesehen von einem sehr kurzen Statement des Musikrats mit GVL, GEMA, Forum Musikwirtschaft, zwei weiteren Musikrat-Texten und vereinzelten Äußerungen und Veranstaltungen von Akademien schweigt. Zu Beginn des russischen Ukraineüberfallkriegs gab es Sonderveranstaltungen ohne Ende. Blickt...

Kultur gibt immer noch

Kultur gibt immer noch Heute – am 4.11. – findet der zweite Aktionstag der „Initiative für die Kultur in Deutschland“ statt. Muss man tatsächlich etwas für Kultur tun in Deutschland? Geht es uns nicht wahnsinnig gut im Vergleich zu anderen Ländern? Sind wir nicht eher satt und gelangweilt? Wen interessiert...

KAIROSIS

KAIROSIS What is “Kairosis”? Is it a game, a piece of music, a kind of opera, a film score? The answer is: a little bit of everything. Based on an idea developed together with Moritz Schneiderwendt (clarinetist, Ensemble Broken Frames Syndicate), this work has accompanied me for the last three...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.