Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur
How I once (almost) came last in a swimming marathon
Manchmal ist es auch in der Musik so: es gibt unendlich viele Frustrationen und Rückschläge und sehr oft will man aufgeben. Aber am Ende zählt immer das, was auf der ganzen Strecke passiert ist, nicht der kleine Frust über die Teilstrecke.
Wie ich einmal (fast) Letzter in einem Schwimmmarathon wurde
Manchmal ist es auch in der Musik so: es gibt unendlich viele Frustrationen und Rückschläge und sehr oft will man aufgeben. Aber am Ende zählt immer das, was auf der ganzen Strecke passiert ist, nicht der kleine Frust über die Teilstrecke.
Il trittico – Ein Sonett
Radieschen, Soja, Zwiebel und Zucchini. Schalotte, Porree, Bärlauch und die Rübe, Spinat und Kohl, auch Senf ist’s, den ich lübe, Fragt ihr mich nach Musik, sag ich: «Puccini!» Der ist, ich geb‘ es zu, mein größter Hero. Da bin ich, muss ich sagen, wirklich picky «Der Mantel», «Schwester Angie», «Gianni...
Naa na na nananaa Naa
MUSIK MUSS SICH UM DAS VERHÄLTNIS DER TÖNE ZUEINANDER KÜMMERN – UND WIE DIESE ZUSAMMEN ZU SPRECHEN BEGINNEN. Halleluja.
„Der Elefant im Klavierzimmer“ – die neue CD von Shoko Kuroe mit Klaviermusik von Jan Müller-Wieland
Nicht oft empfehle ich auf diesen Seiten aktuelle Veröffentlichungen. Wenn ich noch zwei oder drei weitere Leben hätte, dann wäre hier jeden Tag eine Lobpreisung aktueller Erscheinungen zu lesen. Aber dafür gibt es wesentlich berufenere Kolleg:innen, die das mit Leidenschaft und Kenntnis machen, diesen überlasse ich normalerweise gerne das Feld....
Hallo Universitätsverwaltungen
Ich war jetzt an verschiedenen Universitäten und Musikhochschulen Lehrbeauftragter. Meine Kolleginnen und Kollegen waren alle ganz wunderbar. Und das Feedback der Studierenden bezüglich der Lehrinhalte und so weiter war auch durchweg sehr gut. Trotzdem habe ich alle Lehraufträge gekündigt. Das liegt einerseits an der Reise-Belastung. Die Lehraufträge galten jeweils für...
118 Jahre opus 9
118 Jahre opus 9 eine tiefe Verbeugung von Jobst Liebrecht ( am 13. September, Arnold Schönbergs Geburtstag ) Vor 118 Jahren im Jahr 1905 begann Arnold Schönberg mit der Komposition seiner Kammersinfonie Nr. 1 op. 9“. 118 – eine Zahl wie aus einem Märchen oder einer Tolkien-Fabel. 118 ist teilbar...