Die 30. Olympischen Spiele in London haben bisher die deutschen Erwartungen ans Siegertreppchen enttäuscht. Berichterstatter mit finsteren Mienen und Berichterstatterinnen mit noch düsteren Gesichtsausdrücken beschwören das anfängliche Menetekel des Nicht-Gewinns und sind schier entgeistert, wenn eine deutsche Schwimmerin „Dabei-Sein-Ist-Alles“-Freude bekundet. Wie wunderbar, dass sich das Ende der diesjährigen 46. Darmstädter...
Über die Neugründung einer Organisation für Menschen, die mit der Neuen-Musik-Szene nichts mehr zu tun haben wollen. Mir wurde zugetragen, dass sich nach der öden Sommerpause, in der rein gar nichts passiert, die Hilfsorganisation „ANM“ – genauer: „Ausstieg Neue Musik“ – gründen wird. Die Nachfrage nach Hilfe in einer schweren,...
Es ist erstaunlich, wie wenig man gerade von den diesjährigen Darmstädter Ferienkursen vernimmt. Mitblogger Hahn kündigte die Ferienkurse in einem kleinen Beitrag an. Sonst absolute Friedhofsruhe!! Auf Facebook stolpert man über Wortspiele, so dass es z.B. in Darmstadt eine Darmstrasse gäbe. Mancher postet weiter „Ui, Freu – Darmstadt :)“. Oder...
Neulich, das heisst vor bald drei Monaten, bin ich in Saarbrücken gewesen. Keine große Sache,nur ein kleiner Auftritt mit meinen Philhomonikern anlässlich eines mittelgrossen queeren Chortreffens. Nach dem Konzert trat plötzlich der Komponist der Hymne an mich heran, da ihm unser Auftritt wie auch immer beeindruckt hat. Mir hatte seine...
Es war nur eine Frage der Zeit, aber jetzt ist es geschehen: Zum ersten Mal in der Geschichte der klassischen Musik kam ein Kompositionsauftrag durch Crowdfunding über „Kickstarter“ zustande. Wahrscheinlich ist Brian J. Nelson (so heißt der Komponist) gar nicht bewusst, dass er hier einen historischen Meilenstein gesetzt hat.
Mich gibt es noch. Doch hat mich mein kleines, erstes Streichquartett die letzten Wochen förmlich mundtot gemacht, dessen Arbeitsstart ich vor den GEMA-Impressionen letzthin hier bereits ankündigte. Damals war ich noch voller Furor, endlich ein Streichquartett müssen zu dürfen. Jetzt bin ich nur noch paralysiert. Angesichts all der Forderungen nach...
Oder: „Wir gratulieren!“ (Mieczysław Weinberg) Im Oktober 2010 geriet ich in die Lage, mich auf dem musikalischen Sektor beruflich leicht zu verändern. Ich wurde am Konzerthaus Berlin Nachfolger von Jens Schubbe, der als Künstlerischer Leiter und Geschäftsführer zum Collegium Novum nach Zürich ging. Es ist immer gut, Nachfolger von jemandem...
Im ersten Augenblick dachte ich ja, dass ich mich total blöd anstelle – ich habe das Konzertprogramm auf den Seiten des Internationalen Musikinstituts Darmstadt nicht gefunden. Scheint aber doch nicht nur mein Fehler gewesen zu sein. Frau Wendrock von der Pressestelle war daher so freundlich, mir das Programm als pdf...
Es ist eigentlich schon ein Weilchen soweit – die Computer komponieren ja schon seit einiger Zeit mit, nicht nur erst seit MaxMSP. Doch nun komponieren sie anscheinend so gut, dass Menschen sie nicht mehr als Computerkomponisten erkennen können, berichtet zumindest…