Chinesisches Stichwörterbuch (3)
Fortsetzung des chinesischen Reiseberichts der „Moritz Band“ aus Chinas drittgrößter Stadt, Chengdu.
Man wusste, dass es irgendwann so kommen würde, und dennoch – insgeheim glaubten wir alle, er würde noch mindestens hundert Jahre werden, dieser disziplinierteste und fleißigste aller Komponisten, Hans Werner Henze. Und natürlich bis zum letzten Atemzug komponieren, jeden Morgen, zwischen 4 und 8 Uhr, seiner Lieblingszeit zum Arbeiten.
von Alexander Strauch · Published 28. Oktober 2012 · Last modified 20. Januar 2018
Fangen wir von hinten an: Premierenparty: Sehr fein, unterschiedlichste Menschen aus allen Schichten, Wein, Bier und Saft umsonst, Musikprominenz zum Greifen nah, selbst Sloterdijk und Widmann geisterten mal durch die Menge. Stimmung der Mitwirkenden: Diese sagen, dass weite Teile des Hauses kräftig am Zustandekommen der Uraufführung mitgeholfen hatten. Im Gegensatz...
von Alexander Strauch · Published 27. Oktober 2012 · Last modified 20. Januar 2018
Hans Werner Henze (01.07.1926 – 27.10.2012) (Quelle nmz, Charlotte Oswald) Wie man soeben erfahren kann, ist der Großmeister Hans Werner Henze gestorben. Damit bleibt von den jungen, namhaften Komponisten der 50er Jahre nur noch Boulez am Leben. Jetzt ist wahrlich eine grosse Zeit vorüber, die Neue Musik muss nun ohne...
auch das abschlusskonzert der donaueschinger musiktage begann mit einem protest gegen die fusion der beiden rundfunkorchester des swr. der chefdirigent des swr sinfonieorchesters baden baden und freiburg, francois xavier roth, verlas eine protestnote und fragte das publikum: in welchem land wollen wir leben? anschließend forderte er das publikum auf, sich...
von Alexander Strauch · Published 21. Oktober 2012 · Last modified 20. Januar 2018
donaueschinger musiktage – ausklang: sehe im livestream francois xavier roth, der chef des swr orchesters baden-baden und freiburg: er mahnt angesichts der fusionen aus angeblichen sparzwängen:“in welchem land wollen sie in deutschland leben?“ dann schweigeminute, ALLE stehen auf. bleibt es ruhig, enden die musiktage nach kreidlers anfangsprotest resigniert? in vielen...
Von wegen Hightech und Lowtech. Die „Schlacht von Donaueschingen“ – um Pierre Schaeffer mal zu zitieren – wird nicht an der Schnittstelle von Mensch und Maschine geschlagen, sondern im Widerstreit von Ton und Bild. Erstaunlich viele Arbeiten thematisieren das Verhältnis von körperlicher Geste zu klingendem Klang und stellen dadurch überraschende...
7 Days in 7 Minutes 3. Woche, 12.7.2025-19.7.2025
18. August 2025
7 Days in 7 Minutes, 2. Woche, 5.7.-12.7.2025
12. August 2025
Johann-Sebastian-Bach-Memes – Teil 2
30. Juli 2025
Johann-Sebastian-Bach-Memes – Teil 1
30. Juli 2025
7 Days in less than 7 Minutes, Videotagebuch, 1. Woche
29. Juli 2025
Vorschläge für eine Reform innerhalb der GEMA
10. November 2024
30. Dezember 2024