Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Dark was the night

Dark was the night

Das mag jetzt sentimental klingen (ist es auch): In den besten Momenten meines Lebens als Live-Hörer von Musik oder Musiktheater fühle ich mich wie ein kleines Kind, das dankbar für jede Minute des Erlebens ist. In meiner Zeit als Musikkritiker für die Berliner Zeitung habe ich das beispielsweise nach einem...

Ballons, Klangsäulen und eine Singhexe samt Maikäfer

Mittwochs gab es ein weiteres Konzert der Silberstreifenreihe, diesmal mysteriös „silver-nauts“ genannt, des Münchner Ensembles „pianopossibile“ im Umfeld des Komponisten Klaus Schedl im Untergiesinger i-camp mit spannenden Werken von Alexander Schubert und Benjamin de La Fuente, vielversprechendem von Dieter Dolezel, Eva Reiter, Massimiliano Viel und abschweifendem von Michael Maierhof.

Wieder im Tunnel – Kürzungen der Kulturförderung des Landes NRW

In Nordrhein-Westfalen (NRW) erinnert man sich jetzt wieder an den eigentlichen Zweck der Adventszeit als Fastenzeit. So verkündete eine Sprecherin der aus der Wüste mahnenden Kulturministerin Ute Schäfer, dass in den derzeitigen Haushaltsverhandlungen des Landes für 2013 eine Kürzung der staatlichen Kulturförderung um ca. 16.000.000 €, in Worten sechzehn Millionen...

Deutschlands frechster Sozialschmarotzer – zu Besuch bei Moritz E.

Deutschlands frechster Sozialschmarotzer – zu Besuch bei Moritz E.

Schon seit Tagen sind sie in aller Munde, der megafaule Arbeitslose Arno Dübel (54) („Wer arbeitet, ist doch blöd…“) und „Maischbergers Hartz-IV-Schnösel“ Ralph Boes (55) („In einem Call-Center kann ich nicht arbeiten, dazu habe ich keine Zeit“). Doch der Arbeitslose „Intellektuelle“ Moritz E. (47) schießt derzeit den Vogel ab. Schon seit 31 Jahren lebt er allein von der Fürsorge des Staates. Ohne jemals einen ordentlichen Beruf ergriffen zu haben. Ein Schnorrer wie er im Buche steht.

Niederbayerisches Stadttheater versus weiteren Konzertsaal einer Landeshauptstadt

Jahrelang wogt in München nun der Streit, ob, wie und wo ein neuer Konzertsaal für das Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks zu bauen und finanzieren sei. Grund ist eine unter vielen Dirigenten und Gastorchestern weit verbreitete Unzufriedenheit mit der städtischen Philharmonie am Gasteig. Angeblich will Simon Rattle dort nie mehr auftreten,...

Für den „wilden Raum“

Für den „wilden Raum“

Wenn ich über die momentane Urheberrechtsdebatte nachdenke, komme ich immer mehr zum Schluss, dass zwar einerseits eine Welt ohne jegliches Urheberrecht schrecklich wäre, aber eine Welt mit einem bis in die letzte Konsequenz überall angewendeten Urheberrecht mindestens genauso schrecklich ist.

Der vielstimmige Peter Kiesewetter – ein Nachruf

Derzeit wandelt sich dieser Blog zum Nachruf-Organ. Wen wundert dies, wenn innerhalb einer Woche der weltberühmte Brasilia-Architekt Oscar Niemeyer (15.12.1907 – 5.12.2012) und der britische Komponist Jonathan Harvey (3.5.1939 – 4.12.2012) sterben? Kurz vor den beiden Anderen starb nach langer Krankheit am 3.12.2012 der süddeutsche Komponist und Lehrer Peter Kiesewetter...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.