Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur
Lesen Sie in den folgenden Zeilen, wie Sie – als künstlerisch schaffender oder mit der nervigen „Orga“ befasster Mensch – alle (ja, fucking ALLE!) Probleme des Neuen Musiktheaters mit Hilfe dieses kostenlosen Artikels nicht nur bewältigen, sondern auch überwinden. Und gleichzeitig loswerden. Es sei zu erwähnen, wie kostenlos dieser Artikel...
Das Volkstheater Rostock kam bereits 2011 in die Schlagzeilen, als das „Große Haus“ des Vierspartentheaters aufgrund von baulichen Mängeln und daraus resultierenden Brandschutzproblemen geschlossen werden musste. Zwar gab es so z.B. noch die Nebenspielstätte „Theater am Stadthafen“. Für die Opernaufführungen und grössere Schauspiele musste schleunigst ein Theaterzelt aufgespannt werden. Nach...
Im letzten Herbst befasste ich mich hier bereits einmal mit der Situation der Möglichkeiten für Komponistionsstudenten mit ihren Hochschulorchestern zu arbeiten bzw. wie diese selbst mit zeitgenössischer Musik umgehen. Das war begrenzt, so durfte ich das für die Dezemberausgabe der NMZ ausweiten. Zuerst graste ich nochmals das Internet ab und...
In einer der vielleicht radikalsten Aktionen in der Geschichte der auf Tonträgern vertriebener Popmusik einfach nur dies: Beck hat ein „Album“ herausgegeben, das keines ist. „Song Reader“ gibt es nämlich nicht als CD, und wird es (hoffentlich) auch nie auf CD (oder Vinyl) geben: die 20 Lieder dieses Albums sind exklusiv und ausschließlich nur als Noten erhältlich
Das Internet singt Eric Whitacre. Der smart-blonde Amerikaner, Jahrgang 1970, ist nahe dran zum David Garrett eines soften zeitgenössischen Chorgesangs zu werden. Wie jener Geiger von Kuschelklassik wird er als erzengelgleiche Komponisten-Ikone weichgespülter Vokalsounds durch seine PR vermarktet. Als Chorleiter strahlt er auf dieselbe Tour immerhin randständig künstlerische Authentizität aus....
2011 war Ludwig-II.-Jahr (125. Todestag), 2012 ist nichts, 2013 wird Wagner und Verdi-Jahr sein (beider 200. Geburtstag). Ist 2012 trotz seiner Weltuntergangsfantasien nur ein Brückenjahr? Aber nein! Bevor das feierleere Jahr vorüber ist, kommt zu Weihnachten in letzter Minute der neue „Ludwig II.“ Film in die Kinos. Bemühte man früher...
Einige Gedankenfragmente. Besinnliches zum Fest. Was auch immer.
Die Liebe zu klassischer Musik entsteht nicht durch Erziehungsprogramme sondern….durch Zufall? Hans-Christian Schmidt-Banse entwirft dazu einige Gedanken als Gastautor….
Das schönste Weihnachtslied extra für euch heute auf einem Kamm geblasen. Eine Aufnahme mit dem Kammorchester Berlin unter der Leitung von Sylvain Kammbreling. Die Solo-Klarinette spielt Sharon Kamm. Frohe Festtage wünscht euch: Arno
Vor einigen Tagen habe ich hier über die Notwendigkeit eines „wilden Raumes“ gesprochen, in dem das Urheberrecht so locker gehandhabt wird, wie es zu den Zeiten vor dem Internet auch möglich war. Das mag paradox klingen, weil ich gleichzeitig auch dezidiert für ein flächendeckendes und intelligent gehandhabtes Urheberrecht bin, da...