Diese Tage schlug die reale Stimme der Sängerin Edda Moser mal wieder grob im Erdengrund ein, wo doch ihr Stimmavatar mit der „Rache-Arie“-Aufnahme der Königin der Nacht per Raumsonde Voyager 2 friedlich in ferne Welten segeln sollte. Im Interview mit der WAZ donnerte sie fröhlich, nach ihrer Meinung zur Opernregie...
Afghanistan mag als ein gefährliches Territorium erscheinen, um zeitgenössische Musik zu spielen. Wesentlich gefährlicher als Afghanistan sind allerdings – wie alle Eltern wissen – deutsche Kinderzimmer. Nach dem Vorbild von William Harvey (siehe Artikel gestern) habe ich eine Studie begonnen, die ich euch nicht vorenthalten möchte….
Nach hart erkämpften 2 Wochen Urlaub als Sozialschmarotzer auf Paros (Griechenland, übrigens sehr zu empfehlen), 2000 zu beantwortenden Mails, einem Konzert im Konkordia-Kontainer, äh, Container, einer Deadline für das nächste ZEIT-Magazin…melde ich mich gehorsamst wieder zum Blog Frondienst.
Ich hoffe nicht, dass wir die Hosen noch enger gürten müssen, wenn nach dem nächsten Wochenende all die netten Gaben unter dem Versprechensbaum der Vorwahlzeit sich als reine Geschenkhülsen erweisen werden. Ein solches unerfülltes Versprechen hätte gar den Segen des Deutschen Bühnenvereins, der vor allem direkt von Ländern und Kommunen...
Kennt Ihr schon die Facebookseite „Die traurigsten & unverschämtesten Künstler-Gagen & Auditionserlebnisse“? Die Listen derzeit etliche Bizarrerien des Musik- und Theaterlebens auf. Mitauslöser ist die Initiative der Sängerin Elisabeth Kulman für faire Künstlergagen. Nun hat es eine Stellenausschreibung für ein Jahrespraktikum des NRW-Landesensembles „musikfabrik“ an den Pranger jener Facebookseite geschafft....
BaWü: Rektorenzwist//MUC: Überreiches//Ber-Würz: Vertonungen Rektorenzwist Trossingen/Freiburg • Mit Vorsicht ist nach wie vor die Weiterentwicklung der baden-württembergischen Musikhochschulen zu goutieren. Einerseits sprechen der SPD-Landtagsfraktionsvorsitzende und der grüne Ministerpräsident höchstpersönlich massvolleres aus, als die ministeriellen Papiere und Besuche der Hochschulen von Theresia Bauer noch die Wogen der Empörung tsunamiartig aufheizten. Andererseits...
Der Schauspieler Otto Sander ist am 12. September 2013 im Alter von 72 Jahren gestorben. Jedes Kind kennt Otto Sander. Aber persönliche Erinnerungen sind unersetzbar. Ich bin Otto Sander mehrere Male persönlich begegnet. Aber nur zufällig. Also nicht etwa im Rahmen eines gemeinsamens „Projektes“ oder dergleichen. Im Leben nicht würde...
Persönlich kenne ich weder Gerard Mortier noch Joan Matabosch. Der belgische Mortier dürfte mich allerdings in meinen Opernerlebnissen mehr geprägt haben als der Katalane Mattabosch. Mortier ist in der Opernwelt weit herumgekommen, prägte unverwechselbar in zweimal circa 10-jährigen Marksteine setzenden Intendanzen das Brüsseler „Théâtre Royal de la Monnaie “ (1981...
Was die kommenden Wochen so an neuer Musik bringen ++++++++++++++++++++++++++ Das Tiroler Festival für Neue Musik findet von 12.09.–28.09. zum 20. Mal statt und kann aus diesem Anlass feiern und sich feiern lassen. Dem Teenager-Alter entwachsen, hat KLANGSPUREN längst eine markante Tradition in Tirol etabliert und ist doch jung, frisch...
Daniel Posdziech spricht über seien Arbeit mit jungen Stimmen, Chören, Improvisation und den Einsatz von neuer Musik. Er erforscht oder Zusammenhänge von Stimme, jungen Persönlichkeiten und effektiven Chorproben und erzählt auch von seiner Zeit beim Windsbacher Knabenchor. Einen Schwerpunkt seiner ist, wie Nachwuchsgewinnung für Chöre funktioniert, was sich verändert hat und welche Faktoren zu beachten […]
Thank you so much for listening to this podcast and following my singign, concerts, books, etc! In this episode I talk about one of favorite topics. 7 years neue musik leben!!!!!