Was wenige aber wissen: auch in unseren Theatern, Opernhäusern und Konzertsälen gibt es…Homosexuelle! Sie tarnen sich auf raffinierte Weise – nach außen hin geben sie auf der Bühne den Gigolo, erobern die Frauenherzen im Sturm als Teufelsgeiger, doch in ihrem Privatleben ziehen sie den Darkroom dem ehelichen Bett vor. Bad-BILD berichtet:
Ich schreibe aktuell an einem Artikel über die Frage „Was ist klassische Musik?“ – und habe prompt keine Lust auf eine historisch Begriffsherleitung und den ganzen Zipp und Zapp. Ich mag es, wenn wir aktuell sind. Was ist „klassische Musik“ hier und jetzt? Was hält Oma Lehmann in der Fußgängerzone...
Gordon Kampe, mein geschätzter Opernheld aus Essen, fordert zurecht musikgeschichtliche Einordnung der Komponierhaltung der DIESSEITIGKEIT (Hannes Seidl, Maximilian Marcoll, etc.) ein, reisst in der NZFM 6/13 s.34 Gehalts-Linien von Jean Cocteau, John Cage bis Damon Albarn an, zusammengefasst: Leben und Kunst entgrenzt, Einflüsse aus der Tradition und den popularen Mehrheitsmusiken....
Neulich, nach der Premiere der wahnwitzig tollen Inszenierung von Bernsteins „West Side Story“ (Regie: Barrie Kosky, Choreographie: Otto Pichler) an der Komischen Oper kam in mir erst die Frage auf, warum dieses Musical so einzigartig ist. Wie kann es sein, dass daran – also, was die Gattung „Musical“ anbelangt –...
Vor einigen Wochen ging es hier im Blog rauf und runter, als ich großspurig Gorecki & Co. mit ihren salbungsvollen Neo-Tonalitäten zu Musik mit schlaffer Ausdrucksebene es sei denn langsame Tempi erklärte, Salonmusik a la Kupkovic in den Orkus wünschte, weil ich sie nicht als richtige Erben der einst so...
Ihr kennt es sicherlich auch – man liest Texte über Neue-Musik-Veranstaltungen, und irgendwie geht es um die Mitte (in der alles wimmelt), die Stille zwischen, unter und über den Tönen, Raster aus den Bewegungen von Playmobilmännchen und das freie Zentrum von irgendetwas. Und da fragt sich mancher einfach nur:
Vor einiger Zeit berichtete ich über den Besuch der MGNM, Münchener Gesellschaft für Neue Musik, bei ihrer Frankfurter Schwester. Nun waren diese mit Werken von unserem Ex-Badblogger Mathias Monrad Møller, Robin Hoffmann, Jonathan Granzow, etc. in München. Ich war leider verhindert, so schrieb dankenswerterweise Nikolaus Brass seine Eindrücke auf und...
Wenn die Xbox, die PlayStation, das iPhone, das iPad oder ein anderes Gerät sehr empfehlenswerter Hersteller mal ausfällt und man mit den Kindern allein im Wagen auf dem Weg in den Österreichurlaub „zwischen den Jahren“ ist… Tja, was dann? „Kennzeichen raten“? – Alter Hut! „Ich sehe was, was du nicht...
Daniel Posdziech spricht über seien Arbeit mit jungen Stimmen, Chören, Improvisation und den Einsatz von neuer Musik. Er erforscht oder Zusammenhänge von Stimme, jungen Persönlichkeiten und effektiven Chorproben und erzählt auch von seiner Zeit beim Windsbacher Knabenchor. Einen Schwerpunkt seiner ist, wie Nachwuchsgewinnung für Chöre funktioniert, was sich verändert hat und welche Faktoren zu beachten […]
Thank you so much for listening to this podcast and following my singign, concerts, books, etc! In this episode I talk about one of favorite topics. 7 years neue musik leben!!!!!