Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur
Es wird Zeit, einmal generell einen Blick auf die Strukturen der Rundfunkräte zu werfen: „Donnerstags- und Freitagsmaler“, das sind die Rundfunkräte des Südwestdeutschen (SWR) und Bayerischen Rundfunks (BR)! Nicht wie die längst abgeschalteten „Montagsmaler“ mit Frank Elstner als Moderator, nein, modern ko-geleitet von beiden Intendanten Peter Boudgoust und Ulrich Wilhelm,...
Die einzige erlaubte Orchesterfusion findet als Gedenkkonzert anlässlich der Trauerfeier für den verstorbenen Maestro Lorin Maazel statt, der beide an dieser Fusion teilnehmenden Münchener Orchester leitete: die Münchener Philharmoniker (2012-2014), im hohen Alter als Interims-GMD, und 1993-2002 das Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Morgen wird der „CLUBleu“, das Duo Julia Mihály und Felix Leuschner, die mit Elektro-Noise-Klängen, analogen Synthesizern, Samples und live-Effekten für Stimme und Schlagzeug arbeiten und seit längerem den Underground der Neuen Musik in Deutschland aufmischen, sein neustes Werk „DARK ENERGY – frankfurt album“ im Historischen Museum Frankfurt/M. Komplett uraufführen. Dabei...
Der Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks beschloss am Donnerstag letzter Woche mit 75% Zustimmung die Verschiebung des Sendemediumtausches von BR Klassik und Puls. Die Klassikwelle soll nun statt 2016 erst 2018 nur noch digital über DAB+ und Internet empfangbar sein. Gegen diesen Mediumwechsel, denn er ist nicht ein simpler Frequenztausch, wie...
In Erinnerung an das einzige Fußball-WM-Spiel, das um 3 Uhr morgens (MEZ) stattfand. Frei nach August von Platen Wie rafft‘ ich mich auf in der Nacht, in der Nacht – und war quasi voll noch am lallen. Die Kissen verließ ich, vom Teddy bewacht, durchtaumelte sacht meine Wohnung bei Nacht;...
Ja, es ist heiß draußen. Wir alle kleben. Weil wir damit kleben müssen. Daher diese Liste. Ich bedanke mich für die Mitwirkung bei allen meinen Facebook-Freundinnen und Freunden. Danke. Ohne euch wäre das Kleben nicht so schön. „Wohnst du noch – oder klebst du schon?“ Das Kleben der Anderen Das...
Was da gestern in Brasilien passiert ist – das war ein Traum. Ein Traum, der Wirklichkeit geworden ist.
Und natürlich ist das noch kein Titel, und natürlich ist es keine Garantie dafür, dass das nächste Spiel genau so gut wird.
Eine der Lieblingsklagen jeder Theorieabteilung an jeder Musikhochschule die ich kenne ist diese: Der Standard der musikalischen Bildung bei den Studenten sinkt! Was bedeutet: Die Studenten werden immer schlechter in Disziplinen wie Gehörbildung, Blattlesen, Analyse und Harmonielehre/Kontrapunkt. Natürlich bedeutet dies nicht, dass sie auch schlechtere Musiker sind – tatsächlich ist der Standard des musikalisch-praktischen Könnens und die Vielseitigkeit der Interpreten eher ansteigend, weil der Kampf um die wenigen freien Orchesterstellen aufgrund sinkender freier Stellen intensiver wird.
An Analysis of Analysis One of the pet peeves of every theory department of every Music University I know is: The general level of musical knowledge in the student body is falling. Which means: the students become worse and worse in tasks like aural training, sight reading, analysis and harmony....
Nachdem es letztes Mal darum ging, ob mein ein guter Künstler ist, geht es diesmal darum, ob man ein guter Komponist ist. Kaum ein Unterschied? Stimmt, aber mir sind ein paar neue Fangfragen eingefallen. Also macht den Test, notiert euch die Antworten und markiert dann den Invisotext unter der jeweiligen Frage um eure Punktzahl zu erfahren.