Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur
Seien wir ehrlich: Diese immer länger werdenden Einleitungen mit der Aufzählung aller bisherigen Artikel zur Analyse jedes einzelnen Taktes von Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 gehen gar nicht! Aber unten bei „Verwandte Artikel“ (Robert Schumann: „Ich scrolle nicht!“) erscheinen halt immer nur fünf andere Folgen dieser Serie. Und über...
Dass die Erderwärmung irgendwie ein Problem ist, wissen wir mehr als jeder andere. Während ihr Menschen Treibhausgase und Milliarden Menschenpupse in den Himmel schickt, müssen wir hier an der Arktis leiden, denn uns glühen hier die Eisbergspitzen, dass es (runter)kracht.
„Ei der Daus!“ – so erschalle es hier! Angesichts der achten Folge, also der Analyse des achten Taktes von Beethovens opushundertelfiger und leicht fischiger (weil ziemlich spät geschriebener) Kaviarsonate! Hier ist Beethoven sozusagen ganz Stör! Und, etwas barsch, aber zugleich auch ein wenig lax heißt es demgemäß: „Only 327 Takte...
Wurde das Subharchord zu Unrecht vergessen? Ähnlich wie bei den anderen Instrumenten aus der Anfangszeit der elektronischen Musik fasziniert heute der Zauber, der von den unschuldigen Anfängen ausgeht, als noch nicht alles mit dem Handy gesampelt werden konnte und die Vielfalt der digitalen Welt oft nur eine scheinbare Vielfalt ist.
Eines der verlogensten Klischees der Neuen Musik ist die Prämisse, dass Neue Musik „autark“ zu klingen hat. Sie darf nicht klingen wie etwas Anderes als Neue Musik, denn nur dann hat sie ein Recht darauf, in ihrer ökologischen Nische zu existieren.
„It’s a Long Way to Tipperary“ hieß es schon dereinst 1912 bei Jack Judge… Doch angesichts van Ludwig von Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 heißt es einfach: Durchhalten! Nur noch 328 Takte – vorangegangen waren also die Takte 1, 2, 3, 4, 5 und 6. Nach den Hammersprüngen der...
So we’re onto season 2 of “Mozart in the Jungle” now! MIJ is a great show – it has perfect casting, witty scripts, great actors…and screenwriters who try to unsuccessfully imagine how the classical music scene works. Actually it sometimes even adds to the fun that they don’t have a...
So we’re onto season 2 of “Mozart in the Jungle” now! MIJ is a great show – it has perfect casting, witty scripts, great actors…and screenwriters who try to unsuccessfully imagine how the classical music scene works. Actually it sometimes even adds to the fun that they don’t have a clue, as we become witnesses to scenes and dialogue that would never happen in real life. Isn’t that what TV is about?
But as it is fun to nitpick here is a rundown of all the mistakes in season 2, episode by episode….
Warum wird Kunst „komplexer“ und dann wieder „einfacher“, und das meistens in Wellen? Warum gibt es Kunst überhaupt? Warum verändert sich Kunst? Was ist „Schönheit“? Warum werden Kritiker immer mäkeliger? Warum ist es unmöglich, das „beste“ Tischtuch auszusuchen? Auf all diese Fragen gibt Lehmann schlüssige Antworten, die erfreulich frei von den bei Philosophen beliebten Worthülsen und sinnlos aufgedunsenen Endlossätzen sind.
Wer die Tage durch die Stadt streift, begegnet vielleicht einem Flyer des Komponisten Tom Sora, der damit auf seine Crowdfunding-Initiative zur Finanzierung seiner neuen Porträt-CD hinweist. Bisher begegnete ich vor allem Ensembles oder anderen kleinen Gruppen im Netz, die sich dieser Finanzierungsform bedienten, wie z.B. das Decoder-Ensemble. Wenn es erfolgreich,...