Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Die bisherigen Folgen: Takt 1 Takt...
Es gibt überhaupt keine Deutschen. Schon jetzt sind wir nicht mehr die „Deutschen“, die wir vor hundert Jahren waren. Und in hundert Jahren werden sich die Deutschen der Zukunft – wenn es sie denn überhaupt noch gibt und wir vielleicht in den Vereinten Islamischen Nationen von Liechtenstein leben – fragen, über was man sich heute alles erregt hat.
Wodurch zeichnet sich ein Orchester eigentlich aus? Dadurch wie es spielt, natürlich. Aber auch dadurch was es spielt. Wo es spielt. Wann es spielt. In welchem Zusammenhang. Ein Orchester zeichnet sich dadurch aus, was es wann wo spielt – und wie es was wann wo spielt. Es war ein denkwürdiges...
Vor mehr als drei Jahren habe ich in einem Artikel hier mal ein paar Horrorfilme rezensiert. Ich mag Horrorfilme, obwohl die meisten schlechten Filme, die neu entstehen, stets Horrorfilme sind – und so war es schließlich schon immer. Neulich dachte ich, ich schaue mal bei Netflix den Film „Orphan –...
Etwas mehr als vier Jahre ist es nun her, da las man erstmals auf den Seiten der NMZ von den gar nicht so ergebnisoffenen Sparbemühungen des SWR in Sachen Sinfonieorchester. [Super-Orchester] Heute ist es nun so weit. Das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg gibt sein allerletztes Konzert als eigenständiges Orchester. So...
Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Die bisherigen Folgen: Takt 1 Takt...
Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Die bisherigen Folgen: Takt 1 Takt...
Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Die bisherigen Folgen: Takt 1 Takt...
Die GEMA ruft ihre Mitglieder dazu auf, den Offenen Brief zu unterstützen. Die Liste der Unterzeichner ist vielfältig und lang – unter anderem machen mobil: Andreas Bourani, Alex Christensen, Frida Gold, Helmut Lachenmann, Wolfgang Niedecken, Sasha, Klaus Meine (Scorpions), Smudo (Die Fantastischen Vier), Rick McPhail (Tocotronic) und Rolf Zuckowski.
Daniel Posdziech spricht über seien Arbeit mit jungen Stimmen, Chören, Improvisation und den Einsatz von neuer Musik. Er erforscht oder Zusammenhänge von Stimme, jungen Persönlichkeiten und effektiven Chorproben und erzählt auch von seiner Zeit beim Windsbacher Knabenchor. Einen Schwerpunkt seiner ist, wie Nachwuchsgewinnung für Chöre funktioniert, was sich verändert hat und welche Faktoren zu beachten […]
Thank you so much for listening to this podcast and following my singign, concerts, books, etc! In this episode I talk about one of favorite topics. 7 years neue musik leben!!!!!