Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur
Nach dem großen Erfolg der Beethovenanalyse unseres Bloggers Arno Lücker starten wir nun eine neue Reihe: Jede einzelne Sekunde des Hauptwerkes von John Cage, dem nur scheinbar „stummen“ Klavierstück von Helmut Lachenmanns Lieblingskomponisten (John Cage) mit dem Titel „4’33““ (von John Cage), soll analysiert werden.
Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Die bisherigen Folgen: Takt 1 Takt...
2016: Was für ein Jahr der Ängstlichkeit! Wenn man den Mutverlierern im Lande Glauben schenken will, hilft nur eine Rückkehr zur Adenauerschern Strenggläubigkeit und Prüderie uns aus den Krisen der beginnenden zweiten Hälfte des ersten Drittels des 21. Jahrhunderts. Obwohl der Laden eigentlich ganz gut brummt, verhält sich eine große...
Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Die bisherigen Folgen: Takt 1 Takt...
Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Die bisherigen Folgen: Takt 1 Takt...
Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Die bisherigen Folgen: Takt 1 Takt...
Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Die bisherigen Folgen: Takt 1 Takt...
Max Weber verband Tradition mit der Monarchie. Gustav Mahler verstand darunter gedankenlose Anarchie: „Tradition ist Schlamperei.“ Der Bayer denkt an Trachtenverein, der Brandenburger an ewigen märkischen Sand im Getriebe. Siegfried Matthus will mit seinem Ruf nach Tradition Sand vor die Räder des „FuckYou1falt“-Waggons des Musikrats streuen. Und streut doch daneben....
Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Die bisherigen Folgen: Takt 1 Takt...
Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Die bisherigen Folgen: Takt 1 Takt...