Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Karriereangebote gegen Sex – Kaufmann und mehr

Die letzten Tage produzierte Facebook folgendes: „Ich habe überhaupt kein Problem damit und halte es sogar für legitim, dass Frauen – oder auch Männer – sich prostituieren um beruflich weiterzukommen; sie sollten dann aber auch selbst die Verantwortung dafür zu tragen bereit sein und nicht rückwirkend diese dem verführenden oder...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 137

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Der Autor verspricht, die Serie bis zum Beginn des Beethoven-Jahres 2020 abzuschließen –...

Die Liste der ewig gestrigen Opernhäuser, Edition Spielzeit 2017/2018 (Teil 1)

Stellen Sie sich vor, Sie gehen in einen Buchladen, und alles was Sie finden ist Belletristik aus dem 18. oder 19. Jahrhundert. Stellen Sie sich vor, Sie gehen ins Kino, und auf dem Programm sind einzig und allein Filme von Chaplin, Eisenstein und George Melies. Stellen Sie sich vor, Sie gehen in ein Museum, und alles was Sie sehen sind alleine die Gemälde, die Sie eh schon kennen, und zwar eine relativ kleine Auswahl von ca. 50 Stück.

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 12.02. bis 18.02.2018

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 7. Schwerpunkte: In Memoriam Wolfgang Zamastil, Christian Lindberg zum 65. Geburtstag, Seth Cluett, Trompeter Simon Höfele, Tonmeister Christoph Amann, Chaya Czernowins ,Etudes in Fragility‘, Audiokünstler und Lyriker Gerald Fiebig +++ Festival ‚Zeitimpuls‘, NDR Chor beim Festival Greatest Hits, Ultraschall Berlin, ECLAT 2018: Stuttgarter...

"Gelassen desillusioniert". 2017 - Deutscher Musikautorinnenpreisträgerin: Olga Neuwirth

Deutscher Musikautorinnenpreis 2018 der GEMA

Jubiläum. 10 Jahre Deutscher Musikautorinnenpreis der GEMA. Die Jury wird entscheiden, nominiert hat sie schon. Die rein männliche Jury [René Berthiaume (Komposition Rock/Metal), Axel Bosse (Text Pop), Robert Koch (Komposition Dance/Elektro), Prof. Wolfgang Motz (Komposition Solokonzert), Simon Müller-Lerch (Text Hip-Hop), Helmut Oehring (Komposition Experiment Stimme), Ralf Wengenmayr (Komposition Audiovisuelle Medien)]...

Die wahre Art zu hören. (Spotify)

Die Kunst des Hörens

Die Musikpsychologie und -soziologie hat sich über Jahrzehnte auch damit befasst, Typologien von Hörern und Hörerinnen zu bestimmen. Die bekanntesten Untersuchungen dürften die Typologien musikalischen Hörens (Verhaltens) von Theodor W. Adorno und Klaus-Ernst Behne sein. Wer hört was und wie. Adorno hat das als soziologische Kategorie bestimmt, Behne eher als...

Pierre, Morty, Luigi & Co. – Schätze von einst erneut ausgegraben

In den sozialen Netzwerken sorgt derzeit eine Bewegung von ambitionierten Musikliebhabern für Aufsehen, die auf der Suche nach vergriffenen Veröffentlichungen der Schallplattenindustrie etliche Archive, private Dachböden und Flohmärkte durchforstet. Aus dieser Recherchearbeit kommen nun besonders erlesene Fundstücke zeitgenössischer Musik – LPs erneut ans Tageslicht: Bildschirmfoto mit Auszügen aus der Sammlung...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 05.02. bis 11.02.2018

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 6. Schwerpunkte: Nikolaus Brass, Sebastian Elikowski-Winkler, Ensemble Nikel, fie Musik des Ernő Király, Siegfried Fink, Harald Muenz +++ Ultraschall Berlin, Donaueschinger Musiktage, Week-End Fest 2017, Forum neuer Musik 2006 +++ Zeitgenössische Musik im Kunstkontext, Neue Musik aus Israel, Electronica zwischen Krachapparatur, Theremin, Mixturtrautonium...

Metafatalistischer Gaisburger Durchmarsch – ein großer Eintopf

Uns erreichte heute eine neues, musikantisches Eintopfrezept, das wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Den Inhalt entnehmen Sie dem verlinkten Video, von dem wir uns hiermit schon einmal vorsorglich distanzieren. Warum das Ganze? Um die Herren Komponisten an ihre Bürgerlichkeit zu erinnern und die Tatsache, dass Märsche und Bomben immer noch...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.