Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 151

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Der Autor verspricht, die Serie bis zum Beginn des Beethoven-Jahres 2020 abzuschließen –...

Die ernüchternde Opernstatistik der Spielzeit 2017-2018

Die meist aufgeführte Oper in der Spielzeit 2017/2018 ist die vollkommen unbekannte und natürlich zu Unrecht unterschätzte Oper „Don Giovanni“ von einem gewissen Herrn Mozart. Wir empfehlen 20 Inszenierungen in der nächsten Spielzeit, um wirklich auf Nummer sicher zu gehen, dass diese viel zu wenig gespielte Oper dem Vergessen entrissen wird…

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 09.04. bis 15.04.2018

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 15. Schwerpunkte: Ganz im Zeichen von Rückblicken auf das Jahr 1968. Claude Viviers 70. Geburtstag spielt auch eine Rolle. Die Nachfolgesendung von contrapunkt (heißt ebenfalls contrapunkt) widmet sich der Türkei. Anna Schürmer widmet sich der DEA EX MACHINA – oder die technofeministische Emanzipation....

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 150

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Der Autor verspricht, die Serie bis zum Beginn des Beethoven-Jahres 2020 abzuschließen –...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 149

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Der Autor verspricht, die Serie bis zum Beginn des Beethoven-Jahres 2020 abzuschließen –...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 148

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Der Autor verspricht, die Serie bis zum Beginn des Beethoven-Jahres 2020 abzuschließen –...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 147

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Der Autor verspricht, die Serie bis zum Beginn des Beethoven-Jahres 2020 abzuschließen –...

Erklärung 2018 II – das lustige Klettermaxe-Spiel

Ich habe mich hier bereits mit der Erklärung 2018 befasst. Richtig lustig ist aber das Auf und Ab, Wachsen und Schrumpfen der Erstunterzeichnerriege: ein Klettermaxe-Spiel! Dank Webarchive kann man die wechselnden Wasserstände ab 16.3.18 bis heute einsehen. Man könnte sich natürlich auch mit der Reihe der unterzeichnenden Musiker wie z.B....

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.