Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

139. Oder: wie alt sind die Opern im Durchschnitt, die an deutschsprachigen Häusern gespielt werden?

Und wenn sich nichts ändert, wird diese Zahl anwachsen. Die Opern werden immer älter werden, bis sich kaum noch jemand daran erinnert wie es einmal war, als tatsächlich noch neue Opern entstanden. Im Jahr 2100 wird man dann Opern hören, die meistens 222 Jahre alt sind. Im Jahre 2200 sind sie dann 322 Jahre alt. Die Opernhäuser werden inzwischen Staub angesetzt haben, man muss sich durch ganze Quadratkilometer von Spinnweben hindurchkämpfen, bis man das Foyer erreicht. Die Opernbühne ist voller Mumien, die allesamt „Nessun Dorma“ singen, als ewiger Zombiechor. Aber der Titel stimmt nicht mehr. Es müsste „tutti dormano“ heißen,

Differance: Gemeinsame Erklärung 2018 / Protest der Richard Wagner Stadt München 1933

„Protest der Richard-Wagner-Stadt-München“ 1933, 1. Satz „Gemeinsame Erklärung“ 2018, 1. und finaler 2. Satz Nachdem die nationale Erhebung Deutschlands festes Gefüge Mit wachsendem Befremden beobachten wir, wie Deutschland angenommen hat, kann es nicht mehr als Ablenkung empfunden durch die illegale Masseneinwanderung beschädigt wird. werden, wenn wir uns an die Öffentlichkeit...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 145

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Der Autor verspricht, die Serie bis zum Beginn des Beethoven-Jahres 2020 abzuschließen –...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 144

Im Dezember 2015 begann Arno Lücker die längste Bad-Blog-Serie aller Zeiten. Er analysiert jeden einzelnen Takt von Ludwig van Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822. Das sind 335 Takte, also 335 einzelne Folgen. Der Autor verspricht, die Serie bis zum Beginn des Beethoven-Jahres 2020 abzuschließen –...

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 19.03. bis 25.03.2018

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 12. Schwerpunkte: Die Woche steht ganz im Zeichen des 100. Geburtstags von Bernd Alois Zimmermann und des 100. Todestages von Claude Debussy. Der rbb fährt bei Bernd Alois Zimmermann eine Sendereihe in fünf Folgen auf. Features beleuchten Claude Debussy. Weitere Themen in der...

Ein IMPULS fürs Weitersprechen…oder: AfD kontra Neue Musik

Absolut jedes Neue-Musik-Festival in Deutschland kann ohne weiteres als solches „Experiment auf Kosten des Steuerzahlers“ deklariert werden, selbst wenn gar keine „Linken” dahinterstehen. Nicht nur deswegen, sondern auch wegen seiner außerordentlich guten Arbeit, sollte man Hans Rotman und sein IMPULS-Festival leidenschaftlich unterstützen

Gibt es überhaupt „Komponistinnen“? Eine Videoreportage anlässlich des GEMA-Autorenpreises

Was treibt diese Frauen zu diesem hoffnungslosen Unterfangen an? Warum werfen sie ihr Leben weg, auch wenn sie Jahre brauchen um simpelste musikalische Zusammenhänge mit ihren naturgegeben kleineren Gehirnen mühsam nachzuvollziehen oder mit ihren kleinen Putzhänden zu “begreifen”?

Radio Neue Musik. Montage: Hufner

Neue Musik / Musikfeature / SoundArt: Die Radio-Woche vom 12.03. bis 18.03.2018

Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 11. Schwerpunkte: MaerzMusik 2018, Neue Musik aus dem Iran, Ultraschall Berlin, ECLAT 2018, Essen NOW! +++ Hannes Seidl, Dimitri Terzakis, Gunter Dornheim, Lili Boulanger, Bernd Alois Zimmermann +++ Komponieren – was heißt das eigentlich – heute?, Gérard Griseys „Quatre chants“, Mit Musik rechnen...

Das Kabinett Merkel IV – ein Klangkörper mit Musik?

Bevor der Bundespräsident das durch die vierte Große Koalition zustandegekommene Kabinett Merkel IV vereidigt, fragen wir: könnte die Regierung auch Musik machen? Hier ein kleiner Einblick wer ein Instrument spielt oder singt, wer was sinniges oder unsinniges zu Musik sagt, wer gar nichts dazu sagt. Je bekannter das Regierungsmitglied, um...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.