Kategorie: Ästhetik

Lauschen

Tagebuch der Wörter (29) Lauschen Als Kind hielt ich oft mein Ohr an die Scheibe, während meine Mutter mich im Auto irgendwohin fuhr. In dem hörbaren weißen Rauschen – einer Mischung aus Fahrtwind und Fahrgeräusch – lag für mich eine unendliche Faszination, denn ich merkte, dass ich darin Musik hören...

Mainstream

Tagebuch der Wörter (27) Mainstream „Mainstream“, oh Du schönes Wort…mit so vielen Bedeutungen. Für die einen negativ, für die anderen positiv. Und die, die es negativ empfinden, tun dies aus ganz verschiedenen Gründen! Aus der Perspektive der Neuen Musik ist „Mainstream“ sogar beides, positiv UND negativ! Verwirrend? Ich kann es...

Wiederholung

Tagebuch der Wörter (20) Wiederholung   Musik braucht wie kaum eine andere Kunst die Wiederholung, um eine Eindringlichkeit zu erzeugen, die uns mitreißt. Wir erleben oft, wie ein Stück erst beim zweiten Hören zu leben beginnt und dann an Wirkung zunehmen kann, je öfter man es hört. Natürlich muss man...

Die schlechtesten Kunstlied-Interpretationen aller Zeiten (Eine Liebeserklärung) – Folge 39

Die bisherigen Folgen: Folge 1 (Diverse, noch ohne Untertitelung) Folge 2 (Diverse, noch ohne Untertitelung) Folge 3 (Johannes Brahms: Auf dem Schiffe) Folge 4 (Robert Schumann: Widmung) Folge 5 (Robert Schumann: Du Ring an meinem Finger) Folge 6 (Wolfgang Amadeus Mozart: An Chloe) Folge 7 (Gustav Mahler: Liebst du um...

Affront

Tagebuch der Wörter (19) Affront Im Kultfilm „Blues Brothers“ gibt es eine berühmte Szene, in der die Band um Jake und Elwood in einer Country-Bar im tiefsten amerikanischen Hinterland schwarze Bluesmusik spielen und fast gelyncht werden. In einem Film voller unterhaltsamer Übertreibungen ist diese Szene tatsächlich eine der realistischsten. Denn...

Hyrox

Tagebuch der Wörter (11) Hyrox Meine Freunde sind immer etwas verwirrt, wenn ich ihnen über meine Fitnessaktivitäten erzähle. Vor allem der Name „Hyrox“ löst Rätselraten aus. Und immer wieder muss ich erklären, was man da macht, z.B. in der Pro Men Kategorie: 1km Laufen – 1000m Ski-Erg (das ist so...

Die 24 Tonarten und ihre bekanntesten Werke – Folge 23: H-Dur

Ich hatte mal die Idee, wie man Johann Sebastian Bachs beiden Bänden des „Wohltemperierten Claviers“ „nacheifern“ könnte. Nämlich mit einer Playlist, die das jeweils bekannteste Stück jeder einzelnen Tonart abbildet. Also im Quintenzirkel „vorne“ angefangen von C-Dur bis nach „hinten“ (h-Moll). „Bekanntheit“ ist natürlich kein wirklich wissenschaftlicher Begriff. Mit „Bekanntheit“...

Laufen

Tagebuch der Wörter (3) Laufen Es ist vielfach bemerkt worden, dass es noch nie so viele neue Hobbyläufer gab wie in diesen Coronazeiten. Ein Psychologe hat das damit erklärt, dass Laufen einen Urinstinkt darstellt, der einem in stressgeplagten Zeiten Abhilfe schaffen kann. Klar, vor Vulkanausbrüchen, Kriegen und den Taliban kann...