Das Konzert der Zukunft
…aber vielleicht sollten auch wir Ältere uns erinnern wie einst das lineare Fernsehen als der Niedergang der Menschheit empfunden wurde und man vor einer gigantischen Volksverdummung warnte.
Sklaven der Quote In der Diskussion um den Stellenwert von Kultur im Öffentlich-Rechtlichen-Rundfunk taucht eine Frage ganz besonders häufig auf: warum sind Quoten für den ÖRR so wichtig? Warum schielt man ständig nach Zielgruppen, wenn es doch einen Kultur- und Bildungsauftrag gibt, für den Quoten doch eigentlich keine Rolle spielen...
Nachgedanken zum Hundekot und der Kritik Viel besprochen wurde letzte Woche der Angriff eines (inzwischen ehemaligen) Choreografen des Staatstheaters Hannover auf eine seiner Ansicht nach zu scharfe Kritikerin. Das Rachemittel seiner Wahl war – vermutlich als eine Art perverser Hommage auf Max Regers berühmtes Kritikerdiktum – ein Stück Kot, mit...
„Hierbei ist es die Zuständigkeit von e Bezirksbürgermeistere, Hilfestellung zu leisten und de Bittstellere bei den jeweiligen Anfragen zu unterstützen. E Bittstellere kann sich jederzeit bei de zuständige Pförtnere über den Verlauf dieser Anfrage informieren.“ Geht doch, oder?
Warum bekomme ich inzwischen in jedem Supermarkt glutenfreie und vegane Spezialprodukte, die wir uns früher nicht hätten erträumen können, im Radio laufen aber immer nur Songs, die möglichst vielen gefallen müssen? Wäre es nicht sogar Pflicht, dass es auch für Vielfalt in der Musik einen Platz gibt, wenn man den Begriff „Diversität“ ernst nimmt?
21. Oktober 2025
Rosy Wertheim wiederentdecken (Folge 6)
20. Oktober 2025
Rosy Wertheim wiederentdecken (Folge 5)
20. Oktober 2025
Rosy Wertheim wiederentdecken (Folge 4)
20. Oktober 2025
Donaueschinger Musiktage 20205 II – Effektvolles und Effektloses
20. Oktober 2025
Vorschläge für eine Reform innerhalb der GEMA
10. November 2024
6. Oktober 2025
30. Dezember 2024