Die schlechtesten Kunstlied-Interpretationen aller Zeiten (Eine Liebeserklärung) – Folge 4

Folge I, Folge II und Folge III liegen hinter uns – und so rufen wir heute alle gemeinsam voll vong Inbrunst: „Schumi, Schumi, Schumi!“ Gemeint ist natürlich: ER, Robert Schumann, der nach einem Wasserskiunfall am Rhein in einer Heilanstalt bei Bonn verendenichte.

Werbung

Robert Schumann: Myrthen op. 25. Nr. 1: Widmung

Der hier gezeigte Sänger ist eigentlich äußerst sympathisch, da er das, was er singt, gestisch versucht umzusetzen. Ja, er hat sich sogar mit dem Text beschäftigt, was für ein Sängerhirn eine von amerikanischen Wissenschaftlern bis heute eigentlich nicht für möglich gehaltene Leistung darstellt. Nur beim Vergegenwärtigen des Textes hörte ich an dieser Stelle so viele deutsche Vornamen erklingen, dass ich es mir nicht nehmen lassen konnte und – quasi als Serviervorschlag für die nächsten Male des Hörens – eine direkte Textübersetzung vornehmen musste.

Arno Lücker wurde in Braunschweig geboren, studierte in Hannover, Freiburg - und Berlin, wo er seit 2003 lebt und als "Opernwelt"-Redakteur, Moderator, Dramaturg, Pianist, Komponist und Musik-Satiriker arbeitet. Seit 2004 erscheinen regelmäßig Beiträge von ihm in der TITANIC. Arno Lücker ist Bad-Blog-Autor der ersten Stunde, Fan von Hannover 96 und den Toronto Blue Jays (Baseball).

Verwandte Artikel