Thom war längst gegangen, als BOP meinte, dass es doch in der Kunst immer um Sichtbarmachen von gewissen Ideen ginge. Da war ich mit ihm einer Meinung und er fuhr fort: „Die neue Musik ist eigentlich nichts anderes als ein Kontrastmittel. Damit sieht man Dinge, die man vorher nie gesehen...
ah. herr srnka macht alles richtig. er war auch schon letztes jahr da, zum schauen wie der hase läuft. und hat sich entschieden, eine fanfare zu schreiben. das passt. herr srnka bekommt auch sofort die stelle als coach im seminar „aus der ecke gedrängt – komponisten auf der bühne“. programmierungstipp...
das ensemble oktopus hat lin yangs xing cao zugerichtet. china ist im kommen. in der reihe hinter mir hofft jemand, das naechste stueck wuerde a bisserl lauter und die geige wuerd a bisserl mehr kratzen, auch wenn kinder die form darin nicht erkennen wuerden, genau wie bei dem bild von...
jetzt liest ein moderator seine englischen fragen an den komponisten von vielen karteikarten ab. der komponist erzaehlt von einer oper ueber einen anarchisten. der moderator bemerkt es gluecklicherweise nicht, da er seine karten umblaettern muss und die brille nicht mehr sitzt. nun ist filideis chinesische kollegin dran: lin yang. der...
Eine Übersicht der nmz in Zusammenarbeit mit dem Bad Blog Of Musick über Soforthilfemaßnahmen, Spendaktionen, Leitfäden (Recht …) und den aktuellen nmz-Nachrichten zum Thema.
Der Blogger Stefan Pilhofer, der Irenes Podcast von der ersten Stunde an kennt und auch belgeitet, interviewt heute Irene. Es gibt viele Insights rund um den Podcast, mediale Formate und auch Zukunftspläne.
Karola Obermüller erhält 2021 den Heidelberger Künstlerinnenpreis und spricht über Frauenquote, Sichtbarkeit von Komponistinnen und auch Gender Themen wie gerechte Bezahlung. Sie gibt ihr Wissen an die Studierenden der University of New Mexico weiter und gibt im Podcast viele Tipps zu Notation, Stimme und wie man seinen authentischen Weg geht.