G. Rossini war ein berühmter Komponist. Eines Tages hatte er keine Lust mehr, zu komponieren. Da begann er zu kochen und zu essen. Mit jedem Tag wurde Rossini dicker. Schließlich wog er 356 Kilo und konnte sich nur noch rollend durch sein Appartment bewegen. Eines Tages bekam er einen Schluckauf, und platzte.
Meine persönliche Top 11 der längsten Musiken aller Zeiten. Aus ganz bestimmten guten Gründen sind es elf – und nicht zehn Musiken. (Und zwar, weil ich nicht mit schlechter Max-Richter-, sondern mit guter Morton-Feldman-Musik beginnen wollte). Auch habe ich eine 16-stündige Performance des Solistenensemble Kaleidoskop in Erinnerung. Diese war aber...
Wir sitzen im Konzertsaal. Unter freundlichem Applaus betritt ein Typ die Bühne. Er steuert zielsicher auf einen Tisch zu, auf dem ein Laptop platziert ist. Daneben sieht man eine Computer-Maus und ein kleines Kästchen, aus dem Kabel herausragen. Der Typ setzt sich nun an den Tisch, schaut auf den Laptop,...
na klar, auch feuilletonisten dürfen mal träumen. auch jan wiele, der für die FAZ schreibt und der offenbar ein musikalisches erweckungserlebnis hatte. schuld war der junge schlagzeuger jonny könig, der sich den spaß gemacht hat, stoibers transrapidrede http://www.youtube.com/watch?v=f7TboWvVERU& zu musikalisieren. http://www.youtube.com/watch?v=9Vg2h_nW0bA& das ist eine ganz witzige geschichte und hätte hier...
Saskia Worf spricht über ihre vielen Tätigkeiten als Flötistin, Bloggerin und Dozentin am Career Center der Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf. Sie erzählt wie sie den podcast und Webinare gestartet hat und gibt viele gute Tipps und Insights für (junge) Musiker:innen. Und ab 2026 werden Irene und Saskia einmal im Quartal miteinander sprechen. Wenn ihr Themenwünsche an uns […]
Irene Kurka spricht über Resilienz mit persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen und welche Rolle Optimismus, innere Ruhe, Freundeskreise, Netzwerke, Antifragilität und Durchlässigkeit spielen.