Werbung Anknüpfen! Eins aus dem Anderen heraus, typisch Neue Musik eben. So oder so ähnlich hat man es mit Löffeln in Hochschultagen gefressen. Geht Anknüpfen auch Sprachlich? Kann ich das? Ohne Verheddern? Im ersten Affekt spüre ich eher die Lust zum Aufknüpfen. Zu morbide… Kein Einstieg… Jetzt habe ich aber doch...
Werbung Antwort auf einen Artikel von Moritz Eggert (Teile I, II und II) Werbung Ende Juli veröffentlichte Moritz Eggert an dieser Stelle einen Artikel über Humor in der Neuen Musik. Moritz erwähnt gleich zu Beginn das Klischee des humorlosen Deutschen. Klischees sind nie ganz unwahr, aber immer wieder aktualisierungsbedürftig. Es...
Peter Schöne(Bariton) und ich machen uns auf, um in der schönen Stadt Gevelsberg ein Konzert im CVJM-Saal zu geben. „Ihr werdet heute abend ganz viele Zuschauer haben, mindestens 250“ sagt T.H., der uns eingeladen hat. Das ist natürlich erfreulich, denn mit Liederabenden mobilisiert man heute nicht mehr die Massen, was eine Schande ist natürlich.
Werbung Es gibt Menschen, die erinnert ein Abstecher nach Koblenz an Familienausflüge. Dabei wollten sie eigentlich ins „Menschenhaus“, wie das Bordell in der „Bordellballade“ eines gewissen Moritz Eggert heißt, zu der Franzobel das Libretto lieferte. Im Stück wagen die Prostituierten den Aufstand, indem Sie ihre Dienste gratis anbieten – und...
Beth McNinch discusses her move to Ireland, founding Musici Ireland, and their initial project, “A Mother's Voice.” She also mentions the upcoming premiere of her new piece, “Chronically Hopeful,” at the Rainy Days festival this year. Beth touches on themes such as unseen illness, women's roles, and the motivations behind her musical pursuits and projects.
Michael Parsons talks about his musical path and how he met Cornelius Cardew and how he inspired him. He shares his thoughts about structure and being open at the same time. Michael Parsons events at the rainy days, Philharmonie Luxembourg : 20.11 Walking Piece - Instersections with the dansers of the Conservatoire of the city […]