Schlagwörter: kritik

Mitteilen statt Austeilen

Mitteilen statt Austeilen

Eine deutschsprachige Musikzeitschrift hat für ihre Novemberausgabe als Grabbeigabe für die Österreichische Zeitschrift für Neue Musik eine Rundfrage gestartet. Unter latenter Bezugnahme auf Hansjörg Paulis berühmte Frage: „Für wen komponieren Sie eigentlich?“ erbat sie Antwort zum Thema „Warum schreiben sie über neue Musik?“. Gute Frage, dachte ich mir. Die offenbart...

Warum singt der Mensch? Über Kunst und Kultur von Mahlers 8.

Warum singt der Mensch? Über Kunst und Kultur von Mahlers 8.

Am vergangenen Sonntag war ich in Duisburg zu einer Podiumsdiskussion eingeladen – mit Norbert Abels, Steven Sloane und dem Moderator Holger Noltze. Es ging um die Kulturhauptstadt Ruhr.2010 und ihr „Sing!-Projekt“. Aufgrund meiner Kritik u.a. in der NMZ hatte man mich eingeladen. Norbert Abels kam beinahe zu spät, war viereinhalb...

das servus-feuilleton und die akademien für kritik

das servus-feuilleton und die akademien für kritik

es scheint grad richtig in mode zu sein. – die taz veröffentlicht eine reihe zur zukunft der musikkritik http://www.taz.de/1/leben/musik/artikel/1/mehr-als-der-facebook-daumen/ – herr rauterberg fordert in der zeit vom 5. august: akademien für kritikkritik [linknachträger weist auf einen älteren artikel aus dem jahr 2004 hin: Kunstkritik] – und der könig aller selbstverliebten,...

Die Aura des Musikantischen – Antwort auf eine Frage, Kritiklosigkeit betreffend, mit Einführung ins Orchestra-Sharing

Die Aura des Musikantischen – Antwort auf eine Frage, Kritiklosigkeit betreffend, mit Einführung ins Orchestra-Sharing

Teilen ist wieder im Kommen. Neben rechtlich fragwürdigen Praktiken des Filesharing, krisengebeutelte Portemonnaies und Umwelt schonendem Car-Sharing nobilitiert die Landesregierung NRW nun ein ganz neues Modell: das Orchestra-Sharing. Schon im Mai 2009 trat das Mahler Chamber Orchestra seine Residenz in NRW an und darf sich nun drei Jahre lang der...