Schlagwörter: Klaus-Maria Brandauer
„Die Zeit drängt“ – ein Bericht aus Berlin „Das bestehende System ist sehr gut. Man hat nur irgendwann aufgehört innerhalb dieses Systems die Schwächen zu reformieren. Stattdessen wird ein völlig neues System gesucht…“ (Kommentar des Komponisten Johannes Hildebrandt in der Fachgruppe E-Musik des DKV) E-Komponist zu sein heißt,...
Menschen wie Hans Neuenfels werden selten gemacht, und wenn sie gehen, hinterlassen sie eine Lücke und ein großes Fragenzeichen. Dass wir dieses füllen werden, und dass wunderbare Regisseurinnen und Regisseure dies auch in der Zukunft vermögen, daran hätte er bedingungslos geglaubt, als ein stets der Jugend und der Hoffnung zutiefst zugewandter Mensch.
Jan Müller-Wieland ist vor wenigen Tagen – vollkommen überraschend für alle die ihn kennen – 50 Jahre alt geworden. Zu seinem Geburtstag habe ich ihm – meinem langjährigen Freund – einen kleinen Text geschrieben, den ich hier auszugsweise wiedergebe..
Ich ärgere mich: die Tage gab es die Uraufführung von Jan Müller-Wielands Oratorium „Egmonts Freiheit oder Böhmen liegt am Meer“. Aber nicht das Stück bringt auf, es ist die Mutlosigkeit der Münchner Philharmoniker, die letztlich für ein Hauptproblem der Orchester an sich steht: die eingeschlafene Weiterentwicklung dieser Klangkörper! Müller-Wielands neues...