Schlagwörter: Klaus K. Hübler
20 Jahre Neue Musik im Jugendsinfonieorchester Marzahn-Hellersdorf an der Hans-Werner-Henze-Musikschule in Berlin / 40 Begegnungen mit Komponistinnen und Komponisten – eine persönliche Chronik ( Folge 3 : 2009-2013 ) Gewidmet der Erinnerung an Hans Werner Henze, Matthias Kaul, Klaus K. Hübler und Georg Katzer. 2009-2013 12 ) Bernd Redmann...
Ich fasse es nicht! Klaus K. Hübler, der für mich radikalste Komponist in München, ist anscheinend vor kurzem gestorben. Und wie es mit ihm bisher immer war, erreichte mich diese Nachricht nicht über Münchner Kreise, sondern nahm ihren Umweg über das Ausland. Pavlos Antoniadis war der erste, der mich darauf...
Ich erinnere mich noch, wie erfrischend es war, als 2005 der damals 32 Jahre junge Jörg Widmann zum Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste ernannt wurde, genauso 2004 der anno dazumal 33 Jahre junge Matthias Pintscher. Da bewies die Akademie Lust am Jungen. Die Berliner Akademie der Künste ließ...
FGNM/MGNM – Fernbeziehung Frankfurt/M., München • FGNM, MGNM, MFG, MMNF, GGF, etc. Das Lautstück mit diesen Buchstaben lässt noch auf sich warten. Nicht mehr abwarten konnten die Frankfurter Gesellschaft für Neue Musik (FGNM) und die Münchener Gesellschaft für Neue Musik (MGNM), endlich ein Austauschprojekt zu starten. Aus der heimlichen Hauptstadt...
Derzeit wandelt sich dieser Blog zum Nachruf-Organ. Wen wundert dies, wenn innerhalb einer Woche der weltberühmte Brasilia-Architekt Oscar Niemeyer (15.12.1907 – 5.12.2012) und der britische Komponist Jonathan Harvey (3.5.1939 – 4.12.2012) sterben? Kurz vor den beiden Anderen starb nach langer Krankheit am 3.12.2012 der süddeutsche Komponist und Lehrer Peter Kiesewetter...
Der Papst spricht zu den Künstlern. Aber nicht alle sind eingeladen. Ein kleines gallisches Neue-Musik-Dorf weigert sich, zu erscheinen. Oder sind sie gar nicht erst eingeladen?