Folge I, Folge II und Folge III liegen hinter uns – und so rufen wir heute alle gemeinsam voll vong Inbrunst: „Schumi, Schumi, Schumi!“ Gemeint ist natürlich: ER, Robert Schumann, der nach einem Wasserskiunfall am Rhein in einer Heilanstalt bei Bonn verendenichte. Robert Schumann: Myrthen op. 25. Nr. 1: Widmung...
Für die, die es nach den Folgen I und II noch nicht verstanden haben: Sich liebevoll lustig machen kann ein Akt der authentischen Wertschätzung und der Integration sein. Wer über Randgruppen – beispielsweise klassische Sängerinnen und Sänger – keine Witze macht, der drängt diese noch weiter an den Rand unserer...
Die bisherigen Folgen: Folge 1 Franz Schubert: Ave Maria D 839 Wie fein, wie geschmackvoll! Da durchlebt das kleine Jesuskind quasi schon im von allerlei fürchtemachendem Getier umgebenen Krippchen bei der Geburt das Martyrium seines Kreuzestodes wenige Jahre später. Da platzt die Frömmigkeit des Gläubigen förmlich heraus – als ob...
Das hier ist ein schnell dahingeschmierter Artikel, um Geld zu verdienen und um auf Facebook etwas Liebe zu bekommen eine Liebeserklärung an meine favorisierte Rasse unter den musikalischen Gattungen: dem Kunstlied. Das Kunstlied wurde von Schubert im 14. Jahrhundert entdeckt und verendete vollends unter der Mitwirkung von Wagner, der eh...
Der sympathische Schnauzbartträger und Nobelpreisballtänzer Günter Grass ist mal wieder in aller Munde – aber wurde der Inhalt seines Gedichts wirklich verstanden und korrekt interpretiert?
„wenn ich gewusst hätte, dass zeitgenössische musik zu spielen so eine folter ist, hätte ich weiterhin auf hochzeiten gespielt“ http://www.xtranormal.com/watch/12206684/commissioning-a-composer via http://twitter.com/#!/vanderaanet
Irene Kurka spricht über die Rolle des Verstandes, wie wir Entscheidungen treffen und wir mit dem Fluss des Lebens schwimmen können. Und was Präzision und Makellosigkeit bedeuten können und wie wir sie für uns nutzen.