Werbung Bad Blog zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 Werbung Dass es künstlerisch immer noch schlechter geht, bewies der gestrige Tag (Samstag) in Donaueschingen. Dem Publikum merkte man den Unmut deutlich an. Nie war der Applaus so spärlich oder fast gar nicht zu hören (Tsangaris – nach der ersten Hälfte des...
Werbung Schlangestehen gehört dazu – das weiß man inzwischen, wenn der Name Tsangaris auf dem Programm steht. Als es hieß, er würde ein Stück für das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg schreiben, stutzte man, denn der Name Tsangaris steht für ein musikalisches Stationentheater, das den Zuschauer in besondere Hör- und...
Werbung Bad Blog zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 Werbung Der gestrige Tag begann nicht gut. Die Off-Teilnehmer wurden von der Rektorin der Musikhochschule Trossingen Elisabeth Gutjahr begrüßt. Wahrscheinlich meinte sie, es wäre wohl etwas zu wenig, einfach nur „Hallo“ zu sagen. Besser hätte sie es aber dabei belassen. Denn ihr...
Werbung Bad Blog zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 Werbung Hier ein paar O-Töne zu Mathias Spahlingers „doppelt bejaht. Etüden für Orchester ohne Dirigent“. Gestern zwischen 19 und 23 Uhr in der Baar-Sporthalle uraufgeführt – und anschließend lange beklatscht. Wir versuchen, das Stück so ernsthaft wie möglich anzugehen. Weil das unser...
Werbung Bad Blog zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 Werbung 01.20 Uhr. Auf dem Jugendherbergszimmer in Villingen erprobt mein russischer Zimmernachbar seine neueste Errungenschaft (Zirkularatmung), indem er Wasser in den Mund nimmt, es langsam und stilvoll ins Waschbecken aussabbert und versucht, während des ästhetisch hochwertigen Aussabberns Luft in seine Nüstern zu...
Werbung Bad Blog zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 Werbung Mathias Spahlingers Etüden laufen. Die ersten ca. 15 Minuten gibt es spröde, halblange, halbleise Klänge. Sozusagen die – absichtlich klanglich bescheiden auskomponierte – Ouvertüre zu einer etwa fünfminütigen, sehr aufregenden Passage, in der ein abwärtsgerichtetes, mehr geräusch- denn tonhaftes Motiv durch...
Werbung Bad Blog zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 Probe zu Mathias Spahlingers vierstündigen „Etüden für Orchester ohne Dirigent“ mit dem Titel „Doppelt bejaht“. Die Musiker sind in Gruppen im Raum verteilt und bekommen Zeichen vom Bildschirm. Paradox (und eine häufige Beobachtung von mir): trotz anschließender Neuer Musik spielen sich die...
Werbung Bad Blog zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 Hier das Programm (pdf, 2.3 mb) zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 (16.-18.10.) mit dem Motto „Das mäandernde Orchester“, sowie der Ablaufplan des begleitenden Off-Programms (14.-19.10.), an dem ich mit über 100 anderen Studenten teilnehmen werde. Nachher Flug von Berlin-Tegel nach Stuttgart. Weiterfahrt...
Beth McNinch discusses her move to Ireland, founding Musici Ireland, and their initial project, “A Mother's Voice.” She also mentions the upcoming premiere of her new piece, “Chronically Hopeful,” at the Rainy Days festival this year. Beth touches on themes such as unseen illness, women's roles, and the motivations behind her musical pursuits and projects.
Michael Parsons talks about his musical path and how he met Cornelius Cardew and how he inspired him. He shares his thoughts about structure and being open at the same time. Michael Parsons events at the rainy days, Philharmonie Luxembourg : 20.11 Walking Piece - Instersections with the dansers of the Conservatoire of the city […]