Bad Blog zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 Und am Ende rastete das kleine braune Naivmonster (großes wuscheliges Manos) aus und versuchte, den bösen Kritiker bloßzustellen. Das hatte zuletzt in der zweiten Klasse der Hochbegabtengrundschule geklappt (und auch nur zugunsten einer gewonnenen Wette – der Lohn: S. küssen). Dieses Mal nicht....
Bad Blog zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 Da der dünne SWR-Blog zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 nur affirmativen Datenmüll produziert und überdies die Stimmen zu Tsangaris so einseitig auswählt, dass doch tatsächlich ausschließlich p o s i t i v e Meinungen (bzw. Delirien – in den Rang einer „Meinung“...
… tsangaris?!?!?!? während die illustersten unter den illustren lusthörern in donaueschingen – nicht zwangsläufig identisch mit den lustigsten aber das meint ja wohl illustig oder wie – sich beim fürsten verlustieren, gerät der heimgekehrte ins grübeln. was mag das orchester veranlasst haben, ausgerechnet dem orchestermäander von manos tsangaris den orchesterpreis...
donaueschingen ist echt eine übertreibung. brigacheschingen müsste das doch heissen, auch wenn das flüsschen hier maximal so (mit-) reissend ist, wie ein mäandrierendes orchester. tschö sag ich jetzt schon mal, bevor das orchester sich spätestens bei rolf riehm wieder in ein monolithisches raumgreifendes massiv verwandeln wird. bevor sciarrino die nachteulen...
Bad Blog zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 Aktuelle Meldung aus dem Konzert des Ictus Ensemble aus Brüssel, in dem ich gerade (12.16 Uhr) sitze. Was für grandiose Musiker! Sie spielen in Freizeitkleidung und legen auf Äußerlichkeiten auch sonst eher weniger Wert (siehe die „Frisur“ des Kontrabassisten). Aber das ist natürlich...
Bad Blog zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 Dass es künstlerisch immer noch schlechter geht, bewies der gestrige Tag (Samstag) in Donaueschingen. Dem Publikum merkte man den Unmut deutlich an. Nie war der Applaus so spärlich oder fast gar nicht zu hören (Tsangaris – nach der ersten Hälfte des letzten Teils,...
Schlangestehen gehört dazu – das weiß man inzwischen, wenn der Name Tsangaris auf dem Programm steht. Als es hieß, er würde ein Stück für das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg schreiben, stutzte man, denn der Name Tsangaris steht für ein musikalisches Stationentheater, das den Zuschauer in besondere Hör- und Sehsituationen...
Bad Blog zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 Der gestrige Tag begann nicht gut. Die Off-Teilnehmer wurden von der Rektorin der Musikhochschule Trossingen Elisabeth Gutjahr begrüßt. Wahrscheinlich meinte sie, es wäre wohl etwas zu wenig, einfach nur „Hallo“ zu sagen. Besser hätte sie es aber dabei belassen. Denn ihr kenntnisfreier Diskurs...
Bad Blog zu den Donaueschinger Musiktagen 2009 Hier ein paar O-Töne zu Mathias Spahlingers „doppelt bejaht. Etüden für Orchester ohne Dirigent“. Gestern zwischen 19 und 23 Uhr in der Baar-Sporthalle uraufgeführt – und anschließend lange beklatscht. Wir versuchen, das Stück so ernsthaft wie möglich anzugehen. Weil das unser Job ist....
Ein junger Komponist äußerte sich vor einiger Zeit an dieser Stelle mit der These, dass nicht Komponisten sondern Institutionen komponieren. Wenn es dafür noch eines Beweises bedurft hätte, so wurde er gestern Abend geliefert. Und das ausgerechnet mit einem Werk, in dem alles hätte anders kommen sollen: Mathias Spahlingers „Etüden...
Dieter Mack tells us about his musical life, his exciting trips to Bali, his way into Gamelan music and also about his teaching as a composition professor. He speaks about real life experience and how spending time abroad changes you and how important it is to speak the language of the country you live in.
Michael Denhoff spricht über seinen Weg zur neuen Musik und welche verschiedenen Prozesse des Komponierens er ausprobiert hat und was er darin entdeckt hat. Er erzählt über von ihm kuratierte Konzertreihen und der Magie des Aufhörens.