Die letzten Tage schauten freiberufliche, soloselbstständige Kunstschaffende aus Bayern aufmerksam nach NRW: dort wurde eine spezielle Soforthilfe genau für diesen Personenkreis geschaffen. Und ist nun vorerst komplett durch die vielen Anträge im Finanzvolumen ausgeschöpft und beendet. Es heißt seitens des Bundeslandes NRW, man will sich in Berlin für eine Öffnung...
Der Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks beschloss am Donnerstag letzter Woche mit 75% Zustimmung die Verschiebung des Sendemediumtausches von BR Klassik und Puls. Die Klassikwelle soll nun statt 2016 erst 2018 nur noch digital über DAB+ und Internet empfangbar sein. Gegen diesen Mediumwechsel, denn er ist nicht ein simpler Frequenztausch, wie...
Was sind eigentlich faire Arbeitsbedingungen? Niemand fragt sich das wohl häufiger als Komponisten. Die wissen schließlich genauestens, als ihre eigenen Projektmanager und Antragssteller und Produzenten und Kreative, dass jeder Mensch, der bei dem von ihnen beantragten Projekt Lampen schraubt und dicke Bretter die nicht die Welt sind bohrt, am Ende...
Erinnern wir uns. Letzte Woche las man in der BILD-Zeitung im Artikel „Wutwelle gegen GEZ“ (11.01.12): „Allein die Orchester der ARD beschäftigen fast doppelt so viele Mitarbeiter wie die gesamte Sendergruppe Pro7Sat.1. Mit 1100 Musikern und 200 Sängern vergeigt die ARD in elf Orchestern (neun Sinfonie-, zwei Rundfunkorchester), vier Big...
Jahrelang wogt in München nun der Streit, ob, wie und wo ein neuer Konzertsaal für das Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks zu bauen und finanzieren sei. Grund ist eine unter vielen Dirigenten und Gastorchestern weit verbreitete Unzufriedenheit mit der städtischen Philharmonie am Gasteig. Angeblich will Simon Rattle dort nie mehr auftreten,...
Irene Kurka spricht über Resilienz mit persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen und welche Rolle Optimismus, innere Ruhe, Freundeskreise, Netzwerke, Antifragilität und Durchlässigkeit spielen.
Alberto Posadas talks about his way into contemporary music and how mathematics plays a role. He talks about composing for orchestra and just one solo instrument and also about composing for voice. He shares his observation about the Spanish new music scene. Alberto also speaks about structure, technique and the uniqueness in composing and the […]