Schlagwörter: Beethoven

Vorbereitung der Atopie. Ein Text in 6 Teilen. Erster Teil: DER LANGE ABSCHIED

Die letzten Wochen waren so voller Reisen und Aktivitäten, dass ich es nicht geschafft habe, einen einzigen Text im Blog zu veröffentlichen. Ganz tatenlos war ich allerdings nicht in dieser Zeit – für meine Musikdozentur in Mainz entstand ein längerer Vortrag, in dem ich meine Gedanken zur aktuellen Situation der Musik und der Notwendigkeit eines neuen Musikverständnisses festgehalten habe und die Grundzüge einer „atopischen“ Musikästhetik umreiße.
Viele haben mich gefragt, ob ich diesen Text nicht im Blog veröffentlichen kann, was ich hiermit gerne tue.
Der Text hat 6 Teile, die ich im Abstand von ca. 2 Tagen veröffentlichen werde, darauf folgt die englische Übersetzung, die ich mir für die Ferien vorgenommen habe. Hier also der erste Teil.

Eine Analyse der Analyse

Eine der Lieblingsklagen jeder Theorieabteilung an jeder Musikhochschule die ich kenne ist diese: Der Standard der musikalischen Bildung bei den Studenten sinkt! Was bedeutet: Die Studenten werden immer schlechter in Disziplinen wie Gehörbildung, Blattlesen, Analyse und Harmonielehre/Kontrapunkt. Natürlich bedeutet dies nicht, dass sie auch schlechtere Musiker sind – tatsächlich ist der Standard des musikalisch-praktischen Könnens und die Vielseitigkeit der Interpreten eher ansteigend, weil der Kampf um die wenigen freien Orchesterstellen aufgrund sinkender freier Stellen intensiver wird.

An Analysis of Analysis

An Analysis of Analysis One of the pet peeves of every theory department of every Music University I know is: The general level of musical knowledge in the student body is falling. Which means: the students become worse and worse in tasks like aural training, sight reading, analysis and harmony....

Millions of deaf Beethovens. Or: the things we do for hype.

Millions of deaf Beethovens. Or: the things we do for hype.

The Japanese music world was recently shocked by the scandal surrounding the famous composer Mamoru Samuragochi, a composer from the city of Hiroshima who was known for his romantically overblown symphonies and music for popular computer games like Resident Evil. Samuragochi’s main attraction as a media figure was his complete deafness and also part-paralysis (he was never seen without a walking cane) which was understood as being the result of his parents both being „hibakusha“ – radiation victims from the bombing of Hiroshima.

Die Einsamkeit der Soundcloudfelder

Die Einsamkeit der Soundcloudfelder

Komponieren ist ein einsames Geschäft. Egal wie sehr man die Kunst des Netzwerkens, des Sich-Blicken-Lassens-bei Festivals-um-einen-Auftrag-zu-bekommen oder der beharrlichen Eigenpromotion beherrscht, am Ende gibt es eine unerschütterliche und unausweichliche Wahrheit: die Einsamkeit vor dem Notenblatt (oder vielmehr dessen digitaler Version).

Ein Großteil des Komponistenberufs findet also in absoluter Isolation statt, umso mehr je konsequenter sich die Kunst der Musik von einer angewandten in eine repräsentative oder idealistische Kunst wandelte.

Jugend startet – ein Aufruf.

Jugend startet – ein Aufruf.

Wenn es über irgendetwas in dieser Welt letztlich keine Diskussion geben darf, dann ist es die Bedeutung des Nachwuchses. Ob das nun bedeuten muss, dass schon Embryonen mit dem Gesamtwerk von Beethoven beschallt werden müssen, sei dahingestellt. Dass aber jede Initiative für die Verbesserung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen sinnvoll ist, darüber besteht kein Zweifel.