Schlagwörter: Beethoven

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 15

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 15

Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Die bisherigen Folgen: Takt 1 Takt...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 14

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 14

Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Die bisherigen Folgen: Takt 1 Takt...

Muss man das Deutschsein lernen? Gedanken nach dem Amoklauf von München.

Muss man das Deutschsein lernen? Gedanken nach dem Amoklauf von München.

Es gibt überhaupt keine Deutschen. Schon jetzt sind wir nicht mehr die „Deutschen“, die wir vor hundert Jahren waren. Und in hundert Jahren werden sich die Deutschen der Zukunft – wenn es sie denn überhaupt noch gibt und wir vielleicht in den Vereinten Islamischen Nationen von Liechtenstein leben – fragen, über was man sich heute alles erregt hat.

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 13

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 13

Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Die bisherigen Folgen: Takt 1 Takt...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 12

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 12

Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Die bisherigen Folgen: Takt 1 Takt...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 11

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 11

Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Die bisherigen Folgen: Takt 1 Takt...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 10

Jeder einzelne Takt von Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier c-Moll op. 111 aus dem Jahr 1822 wird an dieser Stelle von Bad-Blogger Arno Lücker unter die Lupe genommen. Ein Versuch, dieser Musik irgendwie „gerecht“ zu werden, was natürlich, dafür aber fröhlich, scheitern muss. Die bisherigen Folgen: Takt 1 Takt...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 9

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 9

Seien wir ehrlich: Diese immer länger werdenden Einleitungen mit der Aufzählung aller bisherigen Artikel zur Analyse jedes einzelnen Taktes von Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 gehen gar nicht! Aber unten bei „Verwandte Artikel“ (Robert Schumann: „Ich scrolle nicht!“) erscheinen halt immer nur fünf andere Folgen dieser Serie. Und über...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 8

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 8

„Ei der Daus!“ – so erschalle es hier! Angesichts der achten Folge, also der Analyse des achten Taktes von Beethovens opushundertelfiger und leicht fischiger (weil ziemlich spät geschriebener) Kaviarsonate! Hier ist Beethoven sozusagen ganz Stör! Und, etwas barsch, aber zugleich auch ein wenig lax heißt es demgemäß: „Only 327 Takte...

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 7

op. 111 – Eine Analyse in 335 Teilen – Takt 7

„It’s a Long Way to Tipperary“ hieß es schon dereinst 1912 bei Jack Judge… Doch angesichts van Ludwig von Beethovens letzter Klaviersonate c-Moll op. 111 heißt es einfach: Durchhalten! Nur noch 328 Takte – vorangegangen waren also die Takte 1, 2, 3, 4, 5 und 6. Nach den Hammersprüngen der...