wir sollten den begriff „neue musik in die luft jagen“
mit diesem zitat von hans peter jahn: herzliche grüße vom eclat- festival.
Blogs haben ja bekanntermaßen gegenüber „waldschädigenden“ Medien – wie gedruckten Zeitungen, Verzeihung, Regensburg – den Vorteil, dass sie in großem Maße dialogisch sein können. (Vortrag Ende.) Arno hat es vorgemacht, indem er auf den Schrei aus den Kommentarspalten nach mehr Theorie mit einer Analyse geantwortet hat. (Wie meistens verrät die...
Sensation! Heute wieder eines dieser ganzseitigen speichelleckerischen Interviews mit Christian Thielemann in meiner Zweitesfrühstücklektüre. Und ich traue meinen Augen nicht. Auf die investigative und mutige Frage der Anbetenden, „Ist es dann nicht gerade interessant, etwas völlig anderes kennenzulernen?“, kommt die für das ZDF und das Dresdner Publikum vermutlich schreckliche, Ungutes...
Sechs Thesen zur Musik Jörg Widmanns Über die Werke des komponierenden Klarinettisten Jörg Widmann (* 1973), oder besser: über das Phänomen „Jörg Widmann“ etwas zu schreiben, fällt nicht leicht. Zwar bekommt Widmann als Komponist natürlich nicht ausschließlich positive Kritiken, doch wird niemand ernsthaft bestreiten, dass ihn, obwohl er das selbst...
angeblich hat wolfgang rihm morton feldman persönlich versprechen müssen, während der darmstadter aufführung seiner streichquartette nicht zu komponieren. er hat es dann natürlich doch getan. junge männer sind so und irgendwie, vielleicht finden spätere generationen von musikwissenschaftlern im verein mit hirnforschern heraus, wie, haben wohl auch feldmans wunderbar zerbrechliche harmonien...
Oder: Wann verlässt uns der Schnee-Yeti? Es gibt Tage, an denen geht alles schief. Der geplante Zug, der mich so rechtzeitig nach Berlin gebracht hätte, dass ich das frühe Aufstehen mit einem Nachmittagsschlaf hätte kompensieren können, fällt aus. Dies hat den Vorteil, dass ich noch die Post abfangen und damit...
Am 22. Januar beginnt in Berlin das diesjährige Ultraschall-Festival. (Hier der Link zum Programm als pdf.) Es wird vom kulturradio des rbb und von Deutschlandradio Kultur veranstaltet. Da ich selbst in freier Tätigkeit für das kulturradio arbeite, werde ich während dieser Zeit nicht als Kritiker auftreten – aber dafür ab...
Editorial für die Mitglieder des DKV
15. Juli 2025
Hass-Kommentare gegen das Regie-Theater (Folge 4)
9. Juli 2025
Alle »Bach«-Stellen bei Schubert
25. Juni 2025
Vorschläge für eine Reform innerhalb der GEMA
10. November 2024
30. Dezember 2024
„Unerschöpfliche Neugier“ – Nachruf auf Wolfgang Rihm
28. Juli 2024