Land unter in Holland
Ich will hier eigentlich keinen weiteren Aufruf starten (langsam werde ich müde damit), dennoch wollte ich es nicht versäumen, euch auf die besorgniserregenden Entwicklungen für die Kultur in Holland hinzuweisen.
Eine deutschsprachige Musikzeitschrift hat für ihre Novemberausgabe als Grabbeigabe für die Österreichische Zeitschrift für Neue Musik eine Rundfrage gestartet. Unter latenter Bezugnahme auf Hansjörg Paulis berühmte Frage: „Für wen komponieren Sie eigentlich?“ erbat sie Antwort zum Thema „Warum schreiben sie über neue Musik?“. Gute Frage, dachte ich mir. Die offenbart...
Vorhersehbar war, dass nach dem großen Mediahype um den Tod des „Opernregisseurs“ und „größten Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts“ (Jelinek), Christoph Schlingensief, die armen, unfreiwillig zurückgelassenen Künstler, allen voran der Komponist und Librettist, die wunderbare Kostümbildnerin Aino Laberenz, die Sänger, der Dirigent, der Chor, der Intendant Jürgen Flimm, kurzum alle Beteiligten im Grunde nur nur abstinken können gegen eine Erwartungshaltung von der Größe des Mount Everest.
Nach langen Wochen der Vorbereitung geht es heute los: Zukunftsmusik – das Festival erobert für die kommenden zehn Tage die Region Stuttgart. Auch hier gilt es für mich, zunächst den Offenbarungseid zu leisten: Ich bin Mitwirkender bei diesem Festival, werde hier also einen Teufel tun, die Angelegenheit zu kritisieren –...
Das ist keine Buchbesprechung. Das ist ein Kaufhinweis. Man macht es sich leicht, wenn man all die Hürden, die eine Kritik dem Schreibenden abverlangt, mit einem lässigen Winken rechts überholt und andere in den Wassergraben der kritischen Lektüre plumpsen lässt. Und damit gehört man prompt zu all jenen „Lügnern“, die...
auf diesen kommentar sei ausnahmsweise mal gesondert hingewiesen: stefan rosinski, ehemaliger chefdramaturg der berliner volksbühne – leider nach nur einer spielzeit in diesem sommer von frank castorf „verehemaligt“ – lehrt uns, politische besetzungszettel zu lesen und gibt seine persönliche einschätzung zum thema: „avantgarde legitimiert konservatismus“. https://blogs.nmz.de/badblog/2010/09/25/gedanken-zur-intendanz-von-heiner-goebbels/#comment-2236
Wer die Kommentarseiten dieses Blogs regelmäßig liest, weiß es genau: Komponisten sind empfindliche, wundersame und manchmal zornige Wesen. Und zwischen literarischen, lyrischen und intelligenten Kommentaren gibt es immer wieder mal Kommentare, die deutlich unter die Gürtellinie gehen.
Auch in Österreich herrscht Kulturkahlschlag: Jüngstens rief das gerade im Bereich Neue Musik tätige ORF-Symphonieorchester zu einer Unterschriftenaktion auf. Da wir es uns zum Prinzip gemacht haben, solche Aktionen zu unterstützen, hier ein Update der Aktion mit Infos darüber, wie man sich jetzt noch beteiligen kann.
25. August 2025
Ossia – Wir können auch anders
24. August 2025
7 days in 7 minutes, 4. Woche, 20.7.2025-26.27.2025
22. August 2025
Vorschläge für eine Reform innerhalb der GEMA
10. November 2024
30. Dezember 2024