Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur
ergänzendes Video zu https://blogs.nmz.de/badblog/2013/06/10/moldawisches-stichworterbuch-1/
https://blogs.nmz.de/badblog/2013/06/14/moldawisches-stichworterbuch-2/
https://blogs.nmz.de/badblog/2013/06/20/moldawisches-stichworterbuch-3/
Abschluss des moldawischen Reiseberichts (mit Carola Schaal und Franz Schottky zu Besuch bei den Tagen Neuer Musik in Chisinau, Moldawien)
Vernunftehen. Nächste Woche ist es wieder soweit: Komponisten, Textdichter und Verleger kommen in München zur GEMA-Mitgliederversammlung 2013 zusammen. Es kursieren verschiedene Anträge. Einer der einfachsten dürfte Antrag 22 sein, der es dem Aufsichtsrat erlauben soll, Rechtschreibungs- wie Zitierfehler unkompliziert zu korrigieren. Interessant auch der Antrag 15, der den Mitgliedsbeitrag in der...
Fortsetzung des Reiseberichts aus Moldawien, wo Carola Schal (Klarinette), Franz Schottky (Dirigent) und Moritz Eggert Land, Leute und Musik Moldawiens kennenlernen
Neue Musik kann/will/darf alles. Nur zum Schmusen regt sie nicht an. What the fucking why? Muss das so sein? Was macht Musik „schmusbar“? Welche Spieltechniken laden zum Schmusen ein? Wo bleiben die thematischen Neue-Musik-Festivals und die dementsprechenden Projekte („Fokus Schmus“, „…into Schmusen“, Donauschmusingen, Internationale Schmusekurse für Neue Musik, Schmusewerkstatt Berlin,...
Erster Teil meines Erlebnisberichts aus Moldawien.
Halle. Die Saale stieg letzte Woche über die Ufer und tatsächlich wurden die Händel-Festspiele abgesagt. München. Der russische Präsident muss unerwartet notlanden und die Ministerpräsident Seehofer benötigt die Allerheiligenhofkirche für einen Hoagarten, weshalb das Adevantgarde-Festival abgesagt werden müsste. Traunstein. Eine österreichische Bürgerfront besetzt wie Anfang des 18. Jahrhunderts Bayern bis...
Als Blogger ist man zuerst im Netz unterwegs, wenn man Themen untersucht. Oft gibt es nur eine Quelle, die zum zeitnahem Texterstellen herhalten muss, wenn man keine zweite zur Verifikation auftreiben kann. Im Falle von Musikinstitutionen und ihren Meldungen kann dies durchaus ausreichen. Ausserdem kann man einen Blogbeitrag im Falle...
Ich bin ein braver Leser der „Neuen Zürcher Zeitung“ (NZZ), besonders deren Feuilleton. Dies hat erstens familiäre Gründe, um die Welt immer mal wieder durch die schweizerische Zeitungsbrille zu betrachten. Zweitens biete diese konservative und in die Hochkultur verliebte Zeitung im Internet eine überregionale und internationale Kulturkritik an, wie sie...
In seinem seltsamen Spätwerk, der „Valis“-Trilogie, verfolgt der Science Fiction – Autor Philip K. Dick u.a. seine vermutlich durch Drogeneinfluss erzeugte manische Idee, dass das römische Imperium niemals unterging und dass wir nur in einer vorgegaukelten Wirklichkeit leben, hinter deren Fassade nach wie vor die Interessen der Nachfahren von Julius...