Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Gegen das Verschwinden

Dies ist keine Petition. Dies ist keine Unterschriftenliste. Dies ist kein Aufruf zu Spenden oder ähnlichem.
In Berlin gibt es eine wunderbare kleine aber wöchentliche (!) Konzertreihe mit dem Namen „Unerhörte Musik“, die jeder von uns kennt, weil es sie schon sehr lange gibt, wir fast alle dort schon einmal Aufführungen hatten oder aufgetreten sind, wir fast alle schon einmal im Publikum saßen.

We are not having it too good

Last time I asked the question if our general well-being and over-saturation in Europe and other rich parts of the world is creating more and more uninteresting art. The reaction of my readers was more or less: “well off? Me? I’m suffering for my art, I’m poor, I’m ignored, why should I be decadent!”. Others pointed at other (non-European) cultures and expressed hope that new impulses may come from truly understanding them (I agree wholeheartedly, but I just wish we had the guts to create change from within our own culture, or that encounter will be too onesided).
Biographies of artists were compared with respective own biographies, and there seemed to be a competition to prove that certain artists were not personally suffering and still creating great art.

Sträflich einseitige Berichterstattung: BR-TV-Nachrichten verschweigen „BR-Klassik-Muss-Bleiben-Petition“

Sonntagabend: beim Verlassen der U-Bahn fällt mir ein Plakat ins Auge, das die „BR-Klassik-Muss-Bleiben-Petition“ bewirbt. Stumm und mahnend hängt es in der Station Implerstrasse und fällt hoffentlich genügend Menschen auf. Immerhin haben bis jetzt die vom Komponisten und emeritierten Hochschulpräsidenten und Kompositionsprofessor sowie BR-Rundfunkratsmitglied Robert M. Helmschrott mit ins Leben...

FRÜHLINGSABEND Eine in Form eines Theaterstücks verfasste Kritik zu Nikolaus Brass‘ Biennale-Oper „Sommertag“, im Stil von Jon Fosse

Besucher 1: Hey, lass uns doch heute Abend zu dieser Biennale-Premiere gehen. Das wird bestimmt super!
Besucher 2: Es ist ein schöner Frühlingsabend.
Besucher 1: Das stimmt. Komm, wir müssen los.
Besucher 2: So ein schöner Abend. An diesem Abend würde ich gerne diese Oper anschauen. Das interessiert mich.

Münchener Leidenschaften – Sankt Sebastian in Konzert und Musiktheater

Jetzt begreift man langsam, was das Motto „Ausser Kontrolle“ meinen könnte: zuerst verliebte sich in Marko Nikodijevics Oper „Vivier“ die Titelfigur Claude Vivier imaginär im Geiste und recht deutlich auf der Bühne in den heiligen Sebastian. Im Sonderkonzert der Münchner Philharmoniker zu Ehren des 2012 verstorbenen Biennale-Gründers Hans-Werner Henze erklang...

„Vastation – Wüstung“ von Samy Moussa – Versuchsanordnungen zu Klang und Linie

„Eine Melodie soll dein Führer sein“, gab am Mittwoch anlässlich der Eröffnungs-Oper der 13. Musiktheater-Biennale ein Zen-Meister noch in Marko Nikodijevics Oper der Titelfigur Claude Vivier mit auf ihren Weg aus dem traumhaften Zipangu zurück in die Wirklichkeit des Kompositionsgeschäfts. Und in der Tat beherzigte dies auch Nikodijevic, rang sich...

Panoptikum der Wiedergänger – die Oper „Vivier“ eröffnet die Münchener Opernbiennale

Wo man den Premierenabend in der Muffathalle auch hinschaute, überall sah man Menschen als Wiedergänger gehender und vergangener Menschen. Als zur Premierenfeier der städtische Kulturreferent Hans-Georg Küppers dem scheidenden Intendanten Peter Ruzicka für die langjährige erfolgreiche Leitung der Biennale dankte, sah man unter den Gästen mit Manos Tsangaris auch einen...

New Music’s Quality Problem – Gastbeitrag von Stefan Hetzel

New Music’s Quality Problem – Gastbeitrag von Stefan Hetzel

Der 28-jährige us-amerikanische Komponist Marek Poliks publizierte von einigen Tagen den bemerkenswerten Artikel „New Music’s Quality Problem“ im Weblog NewMusicBox. Im Gegensatz zu Klarenz Barlow 1998 meint er, die eMusik habe kein Publikums-, sondern hauptsächlich ein Qualitätsproblem (welches Barlow freilich auch konstatiert).

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.