Die Feen (1833-1834) [Chor] Heil unsrer Königin! Heil, schöne Ada, dir! Gegrüsset sei als Herrscherin von deines Volkes Schar! Von fern ertönt der Jubel unsrer frohen Huldigung. Heil unsrer Königin! Heil, schöne Ada, dir! [Chor] Dir tönet freudig unser Jubel, als unsre Fürstin sei gegrüsst! Es schall‘ hinauf in alle...
Seit ziemlich genau dreißig Jahren spiele ich jetzt Klavier. Ich habe also früh angefangen. Und es ist eine ungebrochene Liebe – bis zum heutigen Tag. Ich bin süchtig nach den schwarz-weißen Tasten. Kaum ein Tag vergeht, an dem ich nicht zumindest ein paar Minuten an meinem Klavier gesessen habe. Meistens...
Der Mai, der Mai, der ist jetzt vorbei gegangen bist du warst es auf die ich so lange gewartet habe ich gerne auf dich ist kein Verlas ich mich selbst in meinem Gedicht.
Transsexualität in der Musik: Der vierte und letzte Teil von Wendelin Bitzans Gastartikel… Musikbeispiel_innen jenseits der tongeschlechtlichen Norm Es ist nun an der Zeit, die bisher gewonnenen Erkenntnisse in der lebendigen Musik zu exemplifizieren. Dabei geht es nicht darum, Werke von weiblichen, männlichen und queeren Komponierenden gegenüberzustellen. Wir interessieren uns...
Was ist eigentlich mit den Tongeschlechtern? Diese Frage beantwortet uns Wendelin im dritten Teil seines Artikels… Die Durlacher Mollkerei: Moll un Dur – wat is dit nur? Nachdem mit dem pitch gender bereits vom Eigengeschlecht einzelner Töne die Rede war, verfolgen wir nun den Begriff des ›Tongeschlechts‹ noch ein wenig...
…und hier die 2. Teilin von Wendelin Bitzans Gastartikelin… Queerness im Tonsystem: Gender und Enharmonik – Die Geschichte ›des cis‹ Um es gleich vorweg zu nehmen: eine wirkliche Geschlechtsneutralität ist auch im Reich der Töne unmöglich, denn schlechterdings bleibt von einem Tonnamen kaum etwas übrig, wenn man an seiner Endung...
Wer ist dieser Mann? Wendelin Bitzan. Was macht er? Er ist Musiker und Musikforscher, Jahrgang 1982. Was amüsiert ihn? Die momentane „Gender“-Debatte. Nicht deren Notwendigkeit (wir wollen mal annehmen, dass Gleichberechtigung für Frauen auf jeden Fall eine gute Sache ist, die wir alle toll finden), sondern deren seltsame Auswüchse (gibt...
Kriegerisch geht es zu in Deutschland! Lufthoheit ist Alles! Klingt wie eine Meldung aus dem Frühjahr 1945. Sie ist aber aus 2015! Keine militärische, denn die Helikopter und Transallflieger der Bundeswehr bleiben meist auf halben Weg in ihre Einsatzgebiete stecken. Lufthoheit ist 2015 vor allem ein Begriff des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks....
Sophie Emile Beha erzählt über ihren Weg in die neue Musik und wie sie Musikjournalistin und Kuratorin wurde. Sie berichtet von in ihrer sechsmonatigen Konzertreihe „ritual“ in Köln und freut sich auf die Ausgabe am 1.9.2025 mit der Komponistin Maria de Alvear und dem Ensemble hand werk. Irene und Sophie sprechen über Werte, Authentizität, Zuhören, […]