Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur

Es, es, es und es – ist das ein falscher Schluss? (Teil 4)

Es, es, es und es – ist das ein falscher Schluss? (Teil 4)

Transsexualität in der Musik: Der vierte und letzte Teil von Wendelin Bitzans Gastartikel… Musikbeispiel_innen jenseits der tongeschlechtlichen Norm Es ist nun an der Zeit, die bisher gewonnenen Erkenntnisse in der lebendigen Musik zu exemplifizieren. Dabei geht es nicht darum, Werke von weiblichen, männlichen und queeren Komponierenden gegenüber­zustellen. Wir interessieren uns...

Es, es, es und es – ist das ein falscher Schluss? (Teil 3, Gastbeitrag von Wendelin Bitzan)

Was ist eigentlich mit den Tongeschlechtern? Diese Frage beantwortet uns Wendelin im dritten Teil seines Artikels… Die Durlacher Mollkerei: Moll un Dur – wat is dit nur? Nachdem mit dem pitch gender bereits vom Eigengeschlecht einzelner Töne die Rede war, verfolgen wir nun den Begriff des ›Tongeschlechts‹ noch ein wenig...

Es, es, es und es – ist das ein falscher Schluss? (Teil 2) Gastbeitrag von Wendelin Bitzan

Es, es, es und es – ist das ein falscher Schluss? (Teil 2) Gastbeitrag von Wendelin Bitzan

…und hier die 2. Teilin von Wendelin Bitzans Gastartikelin… Queerness im Tonsystem: Gender und Enharmonik – Die Geschichte ›des cis‹ Um es gleich vorweg zu nehmen: eine wirkliche Geschlechtsneutralität ist auch im Reich der Töne unmöglich, denn schlechterdings bleibt von einem Tonnamen kaum etwas übrig, wenn man an seiner Endung...

Es, es, es und es – ist das ein falscher Schluss? (Teil 1), ein Gastbeitrag zur Genderdebatte von Wendelin Bitzan

Es, es, es und es – ist das ein falscher Schluss? (Teil 1), ein Gastbeitrag zur Genderdebatte von Wendelin Bitzan

Wer ist dieser Mann? Wendelin Bitzan. Was macht er? Er ist Musiker und Musikforscher, Jahrgang 1982. Was amüsiert ihn? Die momentane „Gender“-Debatte. Nicht deren Notwendigkeit (wir wollen mal annehmen, dass Gleichberechtigung für Frauen auf jeden Fall eine gute Sache ist, die wir alle toll finden), sondern deren seltsame Auswüchse (gibt...

Du sagst Populismus, ich sage Musikquote!

Kriegerisch geht es zu in Deutschland! Lufthoheit ist Alles! Klingt wie eine Meldung aus dem Frühjahr 1945. Sie ist aber aus 2015! Keine militärische, denn die Helikopter und Transallflieger der Bundeswehr bleiben meist auf halben Weg in ihre Einsatzgebiete stecken. Lufthoheit ist 2015 vor allem ein Begriff des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks....

„Waschzwang im System“ – Gastbeitrag von Tobias Rempe

Tobias Rempe ist Mitbegründer und aktueller Geschäftsführer des vielseitigen und erfolgreichen Hamburger „Ensemble Resonanz“, und damit direkt mit einem Thema befasst, mit denen sich auch dieser Blog oft beschäftigt: Friktionen an der Schnittstelle Publikum/Kunst.
Der folgende Beitrag wurde ursprünglich für „Positionen 102“ verfasst.

Nicht bei uns – A** Dirigentenausbildung für A** Weltorchester

Berliner Philharmoniker Dirigentenroulette – genug wurde dazu bereits geschrieben, gemutmasst. Nächste Woche wird Rattles Nachfolge aller Voraussicht nach klarer als heute sein. Eines gibt aber zu Denken: die meisten gehandelten Kandidaten haben ihre Berufsausbildung nicht hauptsächlich im deutschsprachigen Raum erhalten. Auch wenn Dirigenten wie Barenboim oder Jansons einen Teil ihrer...

Erinnerung (06.05.15)

Erinnerung (06.05.15)

Ich bin in einer Zeit aufgewachsen, in der man nicht – fast – alles auf YouTube fand. Sollte ich sehr alt werden, dann kann ich als vielleicht letzter lebender Zeitzeuge vor Schulklassen darüber sprechen, dass ich sowohl die deutsche Wiedervereinigung als auch die Entstehung des Internets bei vollem Bewusstsein miterlebt...

Liste(n) auswählen:
Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten im Badblog Of Musick. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.