Bad Blog Of Musick Das bedeutendste Blog zur zeitgenössischen Musikkultur
http://www.dailymotion.com/video/x3jtgdp So we’re onto season 2 of “Mozart in the Jungle” now! MIJ is a great show – it has perfect casting, witty scripts, great actors…and screenwriters who try to unsuccessfully imagine how the classical music scene works. Actually it sometimes even adds to the fun that they don’t have...
Die Helden meiner Kindheit… Sie verabschieden sich. Im September 2015 starb die Erfinderin und Autorin von „Pumuckl“, nachdem ihr bereits der Meister-Eder-Darsteller Gustl Bayrhammer (1993) und Pumuckl-Stimme Hans Clarin (2005) vorausgegangen waren. Ich schrieb damals ein paar kleine Zeilen. Gestern, am 23. Februar 2016, ist jetzt der Moderator Peter Lustig...
Und irgendwann nach dieser langen, langen Liste kommt …das Komponieren. Mache ich auch manchmal, aber anscheinend nur kurz, denn dann wartet ja schon wieder die nächste Mail. Wenn ich 3 Stunden am Tag komponieren kann, bin ich schon froh.
Ich bin sicher: Der Weg des größten Wagnisses ist der interessanteste Weg. Nicht der sicherste aber der interessanteste. Im Scheitern kann der wahre Triumph verborgen liegen.
Ich wollte eigentlich über meine Begeisterung für Miroslav Srnkas „South Pole“ schreiben. Doch zuerst geht es um Wichtigeres! Denn auch Srnkas Oper profitierte von den fantastischen Mischungen des Konzertakkordeons mit Orchesterklängen, hatte es in der eisigen Welt des Wettlaufs zum Südpol das erste oder letzte Wort. Und warum kennen wir...
Nach Folge 1 – und damit Takt 1 (mit Auftakt) – muss unweigerlich Takt 2 folgen. So ist es nun mal. Weil es doch nicht anders sein kann! Am 15. Dezember 2015 ging es also um den ersten Takt der letzten Klaviersonate Beethovens. Was ist aber eigentlich mit dem letzten...
500 Jahre Musikgeschichte in wenige Stunden Film zu komprimieren ist keine dankbare Aufgabe, aber Lena Kupatz und Axel Brüggemann haben genau dies getan. Für ARTE.
Ausführlicher Bericht über die Gründung der Erik-Satie-Gesellschaft
The University of California at Santa Barbara library has done something truly incredible. Boasting an outstanding collection of cylindrical recordings from the late 19th and early 20th century, the library has uploaded said collection to their digital catalogue (a remarkable 10,000+ digitized cylindrical records) for free download.
Haberstock hatte es als erster im Haus erfahren. Er war der erste, der morgens die Treppe heruntergekommen war und die druckfrische Morgenzeitung in den Händen hielt.
Zuerst hatte er es nicht glauben können.
„Das kann nicht sein“ sagte er immer wieder, kopfschüttelnd. „Das kann einfach nicht wahr sein.“
Seine Frau war die zweite, die es erfuhr. Ihre Lockenwickler bebten leicht, was immer nur passierte, wenn sie nervös oder aufgeregt war.
„Nein“, sagte sie einfach nur. Und nochmal: „nein“.